184 Workshop 3: Mit Geschichtskarten arbeiten Historische Karten sind in der Vergangenheit entstanden. zeigen die damalige Sicht. können Quellen oder Darstellungen sein. können sehr alt (über 10 000 Jahre) sein. Abb. 1: Karte des Gelehrten Al-Idrisi aus dem 12. Jahrhundert Geschichtskarten können sehr aktuell sein. zeigen die heutige Sicht. erklären historische Ereignisse und Zusammenhänge. verwenden Symbole und Legenden. Abb. 2: Die Ausbreitung des Islam von 622 bis 750 n. Chr. Welche Karten es gibt Karten kennst du nicht nur aus dem Geografieunterricht. Sie spielen auch im Alltag eine große Rolle. In Form von Stadtplänen, Wanderkarten oder als elektronische Karten im Navigationssystem des Autos helfen sie dabei, den richtigen Weg zu finden. Auch im Geschichteunterricht sind Karten sehr nützlich. Sie können die Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt zeigen oder historische Entwicklungen und Zusammenhänge übersichtlich darstellen. Euphrat Nil Donau Ro t e s Me e r Kairuan Karthago Xufa Kerbela Fustat Barka Alexandria Tripolis Tahert Fez Xeres de la Frontera Tanger Dschebel al Tarik Toledo Heliopolis Mossul Nihawend Bagdad Kyzikos Athen Jarnuk Adschnadein Ktesiphon Konstantinopel Rom Poitiers Tours Toulouse Dabik Damaskus Medina Córdoba Jerusalem Mekka 732 721 655 641 642 649 654 670 698 640 808 711 653-55 680 717–18 636 634 674–78 Kreta Rhodos Zypern M i t t e l m e e r Schwarzes Meer Kaspi Nubien Libyen Ifrikija Tripolitanien Reich der Franken Ägypten Reich der Westgoten Maghreb A r a b i e n Byzantinisches Reich Ch az a r e n Sassan Arabische Eroberungen Sitz der Kalifen Arabische Heerlager Schlachten Eroberungszüge 0 500km MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==