183 Workshop: mit Bildern arbeiten Comics bestehen aus Bild, Text und Symbolen Das Bild ist das zentrale Element. In Sprechblasen sprechen die Figuren des Comics miteinander. In Kästen im oder neben dem Bild können Situationen beschrieben werden. Symbole stehen für Personen, Orte, DInge oder Ideen. So steht die Akropolis in Athen für das antike Griechenland. Abb. 3: Asterix und Obelix fliegen auf einem Teppich an der Akropolis vorbei. Mithilfe dieser Arbeitsschritte kannst du Bilder ganz einfach entschlüsseln: 1. Arbeitsschritt: Beschreibe, wann das Bild entstanden ist und wer es gezeichnet hat. Ist es eine Quelle oder Darstellung? was auf dem Bild zu sehen ist. welchen Eindruck das Bild auf dich macht. 2. Arbeitsschritt: Analysiere, welche Personen, Gegenstände, Landschaften usw. dargestellt sind. verwendete Symbole. Was bedeuten sie? Warum werden sie verwendet? 3. Arbeitsschritt: Interpretiere, auf welches historische Ereignis sich das Bild gezieht. welche Informationen du über die Vergangenheit aus dem Bild bekommst. was die Aussage, die „Botschaft“ des Bildes ist. welche Bedeutung als Quelle das Bild aus heutiger Sicht hat. ob dich das Bild in irgendeiner Art beeinflussen soll. Vereinfacht nach Sauer, Michael: Geschichte unterrichten, S. 197 Mit Bildern arbeiten 1. Untersucht und interpretiert mithilfe der Arbeitsschritte die drei Abbildungen. 2. Schreibe die Geschichte des Comics „Asterix im Morgenland“ aus Abb. 3 weiter. Was könnte passieren? Wie ich mit Bildern arbeite Workshop 2: Mit Bildern arbeiten MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==