Denkmal 2, 2024 + E-Book

181 Workshop: mit Textquellen arbeiten Wie ich mit dem Text arbeite Wenn du eine Quelle interpretierst, um dir ein eigenes Bild von der Vergangenheit zu machen, nennt man das Rekonstruktion. Interpretierst du eine Darstellung, prüfst du auch, wie über die Vergangenheit gedacht wird und was die Verfasserin oder der Verfasser damit erreichen möchte. Das nennt man Dekonstruktion. Mit Texten arbeiten 1. Untersuche mithilfe von Arbeitsschritt 1 jeweils die Quelle und die Darstellung auf der linken Seite. a. Interpretiere die Quelle und die Darstellung mithilfe von Arbeitsschritt 2. 2. Vergleicht die Quelle und die Darstellung miteinander. a. Schreibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in euer Heft. Achtet dabei besonders auf die Sprache und den Inhalt. 3. Begründet, warum es sich beim Text von Raimund von Aguilers um eine Quelle und beim Text von Björn Pawlak um eine Darstellung handelt. Workshop 1: Mit Textquellen arbeiten Mithilfe dieser Arbeitsschritte kannst du Quellen und Darstellungen untersuchen und interpretieren: 1. Arbeitsschritt: Beschreibe, wer die Autorin oder der Autor ist. wann und wo der Text entstanden ist. um welche Art von Text es sich handelt (Brief, Urkunde …). die wichtigsten Aussagen des Textes. 2. Arbeitsschritt: Analysiere, ob die Sprache sachlich oder emotional ist. wie lange nach dem Ereignis der Text verfasst wurde. auf welches historische Ereignis sich der Text bezieht. was man über das Ereignis wissen muss. ob du von dem Text viele Informationen bekommst. 3. Arbeitsschritt: Interpretiere, ob die Autorin oder der Autor bei den Leserinnen und Lesern etwas erreichen will. welche soziale Stellung er oder sie hatte: War der Autor oder die Autorin reich oder arm? Welcher Gesellschaftsschicht gehörte er oder sie an? was genau uns der Text über die Vergangenheit verrät. Was können der Autor oder die Autorin über das beschriebene Ereignis tatsächlich wissen? War die Person dabei oder berichtet sie über etwas, dass sie nur gehört hat? ob dich der Autor oder die Autorin mit seinem oder ihrem Text beeinflussen möchte? Woran erkennst du das? Vereinfacht nach Sauer, Michael: Geschichte unterrichten, S. 190 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==