2000 1960 1980 2020 Erste Schritte In unserem Land ist alles durch Gesetze geregelt: Der Straßenverkehr, die Energieversorgung und auch der Alltag in der Schule – überall gibt es etwas, das erlaubt ist, und etwas, das verboten ist. Gesetze, Regeln und Werte müssen in einer Gemeinschaft zusammen diskutiert werden. Alle müssen sie akzeptieren. Die Geschichte aus Gregs Tagebuch macht deutlich, dass das nicht immer leicht ist – selbst dann, wenn es alle gut meinen. Fasst die Geschichte in euren eigenen Worten zusammen. Schreibt danach fünf Sätze in euer Heft, was danach mit Dennis Root passieren könnte. Überlege, ob du selbst schon einmal die Regeln für eine Gruppe gemacht hast. War das einfach oder schwierig? Diskutiert die Schilder und Poster, die jetzt in Gregs Schule hängen. Welche findet ihr gut? Entwerft gemeinsam ein eigenes AntiGewalt-Schild. 1946 Gründung der UNICEF 2019 „Ehe für alle“ in Österreich 1920 Hans Kelsen arbeitet die österreichische Bundesverfassung aus. 1920 1940 1994 Die Menschen in Österreich stimmen für einen EU-Beitritt. 1974 Österreich bekommt ein Schulunterrichtsgesetz. 1971 Homosexualität ist in Österreich nicht mehr verboten. 1942 Janusz Korczak wird in Treblinka ermordert. * Konrektor, der = der Direktor Auszug aus „Gregs Tagebuch“ MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==