Denkmal 2, 2024 + E-Book

159 Möglichkeiten für politisches Handeln 3. Nenne drei Themen oder Anliegen, die eure Schülervertreterin oder euer Schülervertreter im Schulgemeinschaftsausschuss/Schulforum (8.2) einbringen sollte. 1. _____________________________________________________________________________ 2. _____________________________________________________________________________ 3. _____________________________________________________________________________ 4. Erklärt in euren eigenen Worten, wofür welche Ebene des politischen Handelns in Österreich zuständig ist. Gemeindeebene: _________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ Landesebene: ___________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ Bundesebene: ___________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ 5. Vervollständige die Grafik mithilfe der Informationen aus Kapitel 8.2. L S Elternvertretung Vorsitz: Schulgemeinschaftsausschuss/ Schulforum wird gewählt von: wird gewählt von: wird gewählt von: MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==