Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 157 Möglichkeiten für politisches Handeln 1. Füge die fehlenden Überschriften auf den Schreiblinien der linken Seite ein. 2. Fasse die Grafik auf der linken Seite in fünf Sätzen zusammen. __________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ 3. Betrachtet Abb. 2 und Abb. 3. Beschreibt euch gegenseitig, wie Meinungen ausgetauscht werden. a. Stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. b. Erläutert Vor- und Nachteile der beiden Medien. Pressefreiheit | Arten von Medien | Rolle von Medien | Soziale Netzwerke Abb. 2: Beispiel für traditionelle Medien: Schülerinnen und Schüler diskutieren bei einer Redaktionssitzung der Schülerzeitung. Abb. 3: Beispiel für neue Medien: Schülerinnen posten ihre Meinung mit dem Smartphone in sozialen Medien. Mehr dazu Der österreichische Radiosender Ö1 bietet Inhalte auch speziell für Kinder an: http://oe1.orf.at/kinder MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==