Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 143 Ausbeutung und Menschenrechte Meine Forschungsfragen Schreibe drei kurze Fragen auf, die dich noch am Thema Sklaverei in der Vergangenheit oder in der heutigen Zeit interessieren. ? ? ? Meine Idee für ... ein Protestplakat Gestaltet ein Protestplakat. Klärt darin über die Formen und Gründe „moderner Sklaverei“ auf und in welchen Ländern es sie immer noch gibt. Überlegt, wozu ihr die Betrachterinnen und Betrachter aufrufen möchtet, um etwas gegen „moderne Sklaverei“ zu unternehmen. Das Ende der Sklaverei im Habsburgerreich Abb. 2: Denkmal von Joseph II. in Wien, aufgestellt 1807 Ö Im Habsburgerreich wurde 1782 unter Joseph II. die Leibeigenschaft abgeschafft. Im Jänner 1812 wurden mit der Einführung des „Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs“ die Sklaverei und der Handel mit Sklavinnen und Sklaven ausdrücklich verboten. 1826 wurde auch der Transport von Sklavinnen und Sklaven auf Schiffen verboten. Das bedeutete, dass jede Sklavin und jeder Sklave, die oder der sich auf dem Gebiet des Habsburgerreichs oder auf einem Schiff befand, sofort frei war. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==