Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 121 Begegnungen mit dem Fremden 1. Ordne den Piktogrammen die passenden Begriffe zu den Fluchtgründen zu. Bürgerkrieg | Naturkatastrophe | Krieg | Diskriminierung | Armut | staatliche Verfolgung Abb. 2: Piktogramme zu Fluchtgründen 2. Benennt aus dem Jugendbuchtext Beispiele für Veränderungen im Leben des Buben. 3. Wie aus dem Jugendbuchtext hervorgeht, verändert eine Flucht das Leben eines Menschen in vielen Bereichen. Tauscht euch in Gruppenarbeit über folgende Fragen aus. a. Was würde es für euer Leben bedeuten, wenn ihr flüchten müsstet? Was müsstet ihr dafür zurücklassen, das euch besonders wichtig ist? b. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr unfreiwillig ins absolut Ungewisse aufbrechen und das Vertraute zurücklassen müsstet? Einigt euch, wie ihr eure Antworten präsentieren möchtet. Ihr könnt eure Ergebnisse in einer Mindmap, einem Plakat mit Piktogrammen, einem Tagebucheintrag, einem Zeitungsartikel oder in Form eines Bildes darstellen. 4. Entwirf deinen eigenen Stammbaum (siehe Abb. 1). Erforsche dazu die Geschichte deiner Familie. a. Beurteile, ob du selbst auch eine Migrationsgeschichte hast. Stelle dir dabei folgende Fragen: ∙ Wo wurden meine Vorfahren geboren? ∙ Wo haben sie gelebt? MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==