Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 117 Begegnungen mit dem Fremden 1. Lies die Erzählung von Bartolomé de Las Casas durch. Fasse in einem Satz zusammen, was er kritisierte. Bartolomé de Las Casas 2. Betrachte den Auszug aus dem Comic (Abb. 1). Gib in ein bis zwei Sätzen wieder, was in diesem Auszug passiert. Gehe dann darauf ein, was kritisiert wird. 3. Vergleicht den Text von Bartolomé de Las Casas mit dem Comic. Bei welchem der beiden handelt es sich um eine Quelle, bei welchem um eine Darstellung? Arbeitet Unterschiede zwischen der Quelle und der Darstellung heraus. a. Überprüft anhand des Abschnitts „Zwangsmissionierung“ und der Textquelle, ob die Zwangsmissionierung im Comic glaubwürdig dargestellt ist. 4. Das Bild von Theodor de Bry zeigt eine Vorstellung der Europäerinnen und Europäer von der „Neuen Welt“. Analysiert das Bild mithilfe des Workshops 2 auf der Seite 182. 5. Beschreibt arbeitsteilig, wie die kulturellen Kontakte zwischen den Europäern und den Einheimischen im Comic (Abb. 1), im Bild von Theodor de Bry (Abb. 2) und im Text von Bartolomé de Las Casas dargestellt werden. Stellt fest, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es in den Darstellungen gibt. Achtet z. B. darauf, wie die Europäer und wie die Einheimischen beschrieben werden. Abb. 2: Theodor de Bry fertigte einen Kupferstich nach einem Reisebericht von Jean de Léry an. Brasilianische Frauen verspeisen Menschenfleisch, 1592. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==