Denkmal 2, 2024 + E-Book

114 6.3 Erste Kontakte Ende des 15. Jahrhunderts kam es zum ersten Mal zu einer Begegnung von Europäern und indigenen amerikanischen Kulturen wie den Inka, den Maya und den Azteken. Die Europäer waren ihnen technologisch überlegen. Sie besaßen Feuerwaffen und konnten Eisen verarbeiten. Hinzu kam, dass die einzelnen Völker gesellschaftlich und militärisch anders organisiert waren als die Staaten in Europa. So gelang es den Einwanderern, die ansässige Bevölkerung schnell zu unterwerfen. Die einheimische Bevölkerung zog sich mehr und mehr ins Landesinnere zurück, da die europäischen Einwanderinnen und Einwanderer an den Küsten Siedlungen gründeten. 1604GX_4 Paraná Cuzco Cortés 1519–1521 Pizarro 1524–1532 1527–1546 Tenochtitlán Pazifischer Ozean Atlantischer Ozean © Westermann Äquator 0 1000 2000 km Azteken Südamerika Maya Inka Gold Silber Edelsteine Eroberungszüge Abb. 1: Geographischer Überblick über die indigenen Reiche und ausgewählte europäische Eroberungszüge im 16. Jh. Die Eroberer Mit den Entdeckungsfahrten sicherten sich die Spanier wertvolle Rohstoffe aus der „Neuen Welt“. Die Seefahrer brachten Schätze nach Europa und berichteten, dass noch mehr Silber und Gold in Süd- und Mittelamerika lagerte. Daher wurden weitere Entdeckungsfahrten finanziert. Die Konquistadoren, so nannte man die spanischen Eroberer, drangen in immer mehr bewohnte Gebiete vor. Sie beuteten die dort ansässigen Menschen aus, um selbst reicher zu werden. Die Bevölkerung in Mittel- und Südamerika schrumpfte durch die Unterdrückung, Versklavung und auch durch mitgebrachte Krankheiten. Die Europäer schleppten etwa die Grippe und die Pocken ein, gegen die die Indigenen keine Abwehrkräfte hatten. In manchen Gebieten starben bis zu 95 Prozent der indigenen Bevölkerung. Die Unterwerfung der Azteken … Die Azteken waren im 11. Jahrhundert in Mexiko eingewandert. Ihre Hauptstadt hieß Tenochtitlán und wurde prunkvoll ausgebaut. Die Azteken waren einerseits eine hochentwickelte Kultur. Sie hatten bereits einen Kalender, Bewässerungssysteme, Kunsthandwerk und ein Schulsystem. Andererseits versuchten sie die Götter durch Menschenopfer gnädig zu stimmen. Nach der Besetzung Kubas erreichten einige Eroberer rund um Hernán Cortés 1519 das mittelamerikanische Festland. Sie zogen nach Tenochtitlán, wo sie der König der Azteken, Moctezuma II. freundlich begrüßte. Aber schon bald zeigten die Spanier ihre wahren Absichten. In einem Krieg gegen die Einheimischen siegten die Europäer schließlich und gründeten Mexiko-Stadt. … und Inka Das größte der indigenen Reiche war das Inkareich. Die Inka lebten an der Westküste Südamerikas im heutigen Peru. Ihre hoch entwickelte Kultur verfügte über ein Straßennetz, das sogar das der Römer übertraf! Auch das Inkareich wurde von spanischen Konquistadoren rund um Francisco Pizarro zerstört. Minilexikon indigen = einheimisch Mehr dazu … Unter diesem Link findest du weitere Informationen zu den Azteken: https://www.kinderzeitmaschine. de/entdecker/lucys-wissensbox/ amerika/wer-waren-die-azteken/ Begegnungen mit dem Fremden MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==