Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 113 1. Markiere im Schulbuchtext links mit einem Leuchtstift die Erfindungen, die die Entdeckungen möglich gemacht haben. a. Erklärt anhand der Informationstexte gemeinsam in der Klasse, wie die Erfindungen funktionierten. 2. Schau dir die Abbildung der Karavelle genau an und vervollständige anschließend den Text mit den folgenden Begriffen. Achtung, es bleiben zwei Begriffe übrig. (HS 1) Die Karavelle war ein . Die und Portugiesen unternahmen mit diesem Schiff die ersten . Die Karavelle hatte mehrere Vorteile gegenüber Schiffen, die früher gebaut worden waren: Drei Masten sorgten dafür, dass sich selbst bei starkem die Materialbelastung besser auf das ganze Schiff verteilte. Die Karavelle war ein und schnelles Schiff. In ihrem Bauch war viel Platz für und Lebensmittel. 3. Auf beiden Abbildungen sind Karavellen dargestellt. Vergleiche beide Bilder und erkläre, warum es sich bei der einen Abbildung um eine Darstellung und bei der anderen um eine Quelle handelt. 4. Recherchiert im Internet die Funktionsweise der Navigationsinstrumente Lot und Kompass. Verwendet dazu den Workshop 4 auf der Seite 186. a. Erklärt gemeinsam, wieso für die Fahrt auf dem offenen Meer neue Navigations- instrumente nötig waren. b. Erörtert, inwieweit diese Erfindungen bis heute wichtig sind. Seefahrer | wendiges | Spanier | Schiffstyp | Trinkwasser | Wind | Entdeckungsfahrten | Segel Begegnungen mit dem Fremden Abb. 2: Karavelle, Rekonstruktionszeichnung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==