Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 107 Mittelalter Meine Forschungsfragen Schreibe drei kurze Fragen auf, die dich noch am Mittelalter interessieren. ? ? ? ? Meine Idee für ... ... ein Ritterfest Was braucht ihr? Wer soll dabei sein? Die Babenberger 996 tauchte der Name Österreich erstmals in einer Urkunde aus dem Mittelalter auf. „Ostarrichi “ meinte einen Teil des heutigen Niederösterreichs. Dort regierte die Familie der Babenberger. Diese vergrößerten ihren Landbesitz immer mehr. Sie waren auch wichtige Verbündete des deutschen Kaisers. Der Babenberger-Herzog Leopold V. kämpfte auch im dritten Kreuzzug bei der Rückeroberung von Akkon (heute in Israel). Dort bekam er 1191 vom Kaiser die rotweiß-rote Fahne. So wird es erzählt. Abb. 2: Das Denkmal am Rathausplatz in Wien von Leopold VI. aus der Familie der Babenberger wurde 1902 aufgestellt. Ö MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==