Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 101 Mittelalter 1. Vervollständige den unten stehenden Satz. Unter Investiturstreit versteht man __________________________________________ ________________________________________________________________________. 2. Analysiert die Textquelle mithilfe des Workshops 1 (S. 180). Schreibt in euer Heft. a. Interpretiert, wie sich der Papst darin darstellt. 3. Betrachte die Abb. 1. Verbinde die Fragen und die Antworten jeweils sinnvoll. Was ist im Bild dargestellt? Beide Figuren sind in etwa gleich groß dargestellt und sind an ihren typischen Symbolen zu erkennen. Wie sind die Personen dargestellt? Er trägt eine Mitra und einen Krummstab als Zeichen für die geistliche Macht. Welche Symbole kannst du beim Papst erkennen? Im Bild des Heidelberger Sachsenspiegels ist die ideale Machtverteilung zwischen König und Papst dargestellt. Welche Symbole kannst du beim König erkennen? Er trägt das Schwert und eine Krone als Zeichen der weltlichen Macht. 4. Betrachtet die Darstellung des Canossagangs, die im 19. Jahrhundert entstanden ist. a. Analysiert das Bild mithilfe des Workshops 2 (S. 182). b. Erörtert, warum Heinrich so zentral im Bild dargestellt wird. Der Papst ist nur im Hintergrund zu sehen. Abb. 2: Heinrich vor der Burg Canossa, Gemälde von Eduard Schwoiser, 1862 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==