Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 99 Mittelalter 1. Eine mittelalterliche Stadt hatte bestimmte Bauten und Plätze. Vervollständige die Legende mit den Zahlen im Bild. Markiere dann die dazu passende Textstelle auf der linken Seite mit verschiedenen Farben. Abb. 2: Die Stadt im späten Mittelalter, Rekonstruktionszeichnung 2. Erläutere die Funktion der einzelnen Bauten und Plätze mit deinen eigenen Worten. Schreibe dazu in dein Heft. 3. Lest die Textquelle. a. Beschreibt die Entsorgung von Müll in einer mittelalterlichen Stadt. b. Erläutert die Maßnahmen der Stadt Frankfurt. Frankfurt beschloss 1411 Maßnahmen für mehr Sauberkeit in der Stadt: „Der Rat hat gebietet und hat beschlossen, dass jedermann in der Altstadt seinen Mist, seine Erde und seine Steine unverzüglich im Sommer innerhalb von acht Tagen und im Winter innerhalb von vierzehn Tagen wegbringen und räumen soll. Und wo man den Mist also weggebracht hat, da soll man innerhalb der nächsten vierzehn Tage keinen anderen Mist hinschütten oder -tragen.“ Schmal: Umweltgeschichte: Von der Antike bis zur Gegenwart, 2001, S. 34 4. Betrachtet die Abbildung „Marktplatz im Mittelalter“ (Abb. 1) und beschreibt die Szene. __ Marktplatz __ Kirche __ Rathaus __ Stadtmauer 1 2 3 4 Abb. 3: Buchmalerei aus dem 15. Jh. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==