Denkmal 2, 2024 + E-Book

190 Stichwortverzeichnis Adel, der (Adelige) 44, 78, 94 Alexander (der Große) 40 Aristokratie, die 74, 78 Augustus 46, 82 Austria Romana 53 Babenberger, die 107 Bill of Rights, die 84 Bronzezeit, die 18 Caesar 42, 82 Canossa 100 Cheops-Pyramide, die 31 Curia Regis, die 84 Da Gama, Vasco 110 Darstellung, die 10, 180 Demokratie, die 73, 80 ff., 144, 161 Diadochenstaaten, die 40 Dorer, die 34 Dreieckshandel, der 132 Dreifelderwirtschaft, die 96 Epochen, die 12 Eisenzeit, die 18 Etrusker, die 42 Europäische Union, die 150 Feudalismus, der 94 Gladiatoren, die 130 Gottkönige, die 76 Habsburger, die 89 Hallstatt 18 Hannibal 42 Hanse, die 102 Hellenismus, der 40 Herodot 31 Hieroglyphen, die 26 Hunnen, die 92 Investiturstreit, der 100 Jesus 14, 94 Jungsteinzeit, die 18 Kalender, der 14 Karl der Große 76 f. Karthager, die 42, 58 Kleisthenes 80 Kleopatra 24 Klerus, der 94 Kolumbus, Christoph 110 Konstantin der Große 36 Konstantinopel 92 Magellan, Ferdinand 110 Magna Charta, die 84 Makedonien 40 Marco Polo 102 Mesopotamien 26 Metallzeit, die 18 Minoer, die 34 Mohammed 14, 78 Monarchie, die 74, 76, 82 Monotheismus, der 48 Mykener, die 34 Neandertaler, der 16 Neolithische Revolution, die 26 Nil, der 26 ff. Nildelta, das 28 Noricum 53 Normannen, die 102 Oligarchie, die 78 Ostarrichi 107 Oströmische Reich, das 92 Ötzi 23 Pannonia 53 Papyrus, das 26 Patriziat, das 44 Patrizier, der 44 Perikles 80 Perserkriege, die 34 Pharao, der 30, 76 Phönizier, die 58 Plebejer, die 44 Plebs, die 44 Polis, die 34 Polytheismus, der 32, 36 Princeps, der 82 Prinzipat, das 82 Punier, die 58 Punischen Kriege, die 42 Quelle, die 10, 180 Raetia 53 Ramses II. 30 Remus 42 Romulus 42 Romanisierung, die 46 Scherbengericht, das 80 Hier findest du wichtige Begriffe, die dir in diesem Buch begegnen. Es können z. B. historische Persönlichkeiten (z. B. Caesar), Orte (z. B. Makedonien), die Bevölkerung eines bestimmten Gebietes (z. B. die Karthager), Organisationen (z. B. die Hanse), Epochen (z. B. die Jungsteinzeit), Vorgänge (z. B. das Scherbengericht), Ereignisse (z. B. die Perserkriege), Gegenstände (z. B. der Kalender), schriftliche Erklärungen (z. B. die Magna Charta) oder Fachbegriffe aus der Geschichtswissenschaft (z. B. die Neolithische Revolution) sein. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==