187 Workshop 4: Mit dem Internet arbeiten Inhalte kritisch hinterfragen Tipp Wie alt ist der Text? Bei alten Texten könnten die Informationen nicht mehr aktuell sein. Ist der Text für dich verständlich? Arbeite besser mit Texten, deren Inhalte du auch wirklich verstehst. Gibt es im Text Rechtschreibfehler? Texten mit Rechtschreibfehlern solltest du eher nicht vertrauen. Gibt es Werbung auf dieser Internetseite? Zu viel Werbung spricht eher nicht für einen glaubwürdigen Anbieter. Werden die Inhalte und Fakten mit Quellen und Links belegt? Seiten mit Quellennachweisen kannst du eher vertrauen. Ist ein „Impressum“ mit einem Kontakt vorhanden? Wenn eine Kontaktstelle oder eine Kontaktperson angegeben ist, ist die Seite vermutlich glaubwürdiger. 3. Schritt: Nutze die entnommenen Informationen kreativ und interaktiv Wenn du dich über die gesuchten Inhalte informiert hast, musst du oft auch eine Präsentation erstellen. Hier findest du einige Seiten, auf denen du Präsentationen erstellen kannst: www.slideshare.net www.prezi.com slides.google.com Viele Inhalte wie Bilder oder Grafiken aus dem Internet sind kostenpflichtig. Wenn du Bilder in deine Präsentationen einfügen möchtest, nutze besser kostenlose Angebote. Hier findest du einige Seiten, die kostenlose Inhalte anbieten: search.creativecommons.org www.freepik.com commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page?uselang=de MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==