Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 177 Regeln, Gesetze, Werte 3. Verbinde die Aussagen mit den dazu passenden Begriffen! So nennt man die Sammlung aller Gesetze in einem Staat. UNICEF Dieses Gesetz regelt die Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen. Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit Hier ist alles gesetzlich geregelt, was den schulischen Alltag betrifft. Jugendschutzgesetz Sie wird meistens mit Waage, Schwert und Augenbinde dargestellt. Schulunterrichtsgesetz Sie gelten für alle Kinder bis zum 19. Geburtstag. das Recht So heißt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNO). Kinderrechte 4. Beschreibt das Bild. a. Verfasst in Partnerarbeit eigene Aussagen, die ihr bei einer Demonstration für die Einhaltung der Kinderrechte auf Tafeln schreiben würdet. b. Erörtert in der Klasse, weshalb es wichtig ist, ganz bestimmte Rechte festzulegen und warum man sich für die Einhaltung von Rechten auch aktiv einsetzen sollte. Abb. 1: Schülerinnen und Schüler halten bei der Aktion „Gemeinsam für Kinderrechte“ in Berlin ein Schild mit der Aufschrift „Jedes Kind hat Rechte!“, „Gleiche Chancen für jedes Kind“ und „Für eine lebenswerte Zukunft: Klimaschutz jetzt!“ hoch. Foto, 2022 Mehr dazu Wenn du Probleme hast oder in Schwierigkeiten steckst, kannst du dir z.B. (anonym) Hilfe holen unter: www.rataufdraht.at In vielen Schulen gibt es auch Vertrauenslehrerinnen oder Vertrauenslehrer, die dir bei Problemen in der Schule oder mit der Familie helfen. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==