GEO_logisch 3 AH, 2025 + E-Book

4 A1 Eines der beliebtesten und auch über die Grenzen Österreichs bekanntesten Gerichte ist das Wiener Schnitzel. Wie der Zeitungsartikel M1 zeigt, variieren die Preise dafür, je nachdem, in welcher Region Österreichs du dir ein Schnitzel gönnst. Lies den Zeitungsartikel und bearbeite anschließend die Aufgaben. 1.2 Wie Zeit und Ort dein Leben prägen → Schulbuch S. 8 – 13 Wo das Wiener Schnitzel derzeit am teuersten ist Die Preise fürs österreichische Nationalgericht variieren je nach Bundesland stark. Es gibt ein West-OstGefälle. Die Preise für Österreichs Nationalgericht variieren je nach Bundesland stark. Zwischen durchschnittlich 8,85 Euro im Bezirk Jennersdorf und 16,65 Euro im Bezirk Dornbirn muss man für ein Wiener Schnitzel mit Beilage bezahlen, geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts OGM hervor. Verantwortlich für das West-Ost-Gefälle bei den Schnitzelpreisen sei vor allem die stärkere Bedeutung des Tourismus im Westen, was das Preisniveau auch für Einheimische anhebe. […] Im österreichweiten Schnitt kommt das Schnitzel laut OGM auf 12,46 Euro. Relativ günstig ist es mit durchschnittlich 12,10 Euro in der Bundeshauptstadt Wien. Ein größeres Gastronomieangebot sowie Angebote für Studenten ließen die Preise in den Städten niedriger ausfallen als am Land, sagte Johannes Klotz von OGM. In Graz kostet das Schnitzel im Schnitt 11,20 Euro, in Klagenfurt sind es 11,90 Euro. Die teuersten Schnitzel Die teuersten Schnitzel isst man in Vorarlberg, Tirol und Salzburg, wobei OGM die Bezirke Dornbirn (16,65 Euro), Bludenz (16 Euro) und Schwaz (15,50 Euro) als Spitzenreiter ausmachte. Am günstigsten ist das Schnitzel vom Schwein oder Huhn mit Beilage im burgenländischen Jennersdorf (8,85 Euro), in Eisenstadt (9,20 Euro) und in Güssing (9,40 Euro). Quelle: Der Kurier: Wo das Wiener Schnitzel derzeit am teuersten ist, Artikel vom 24.07.2022. In: https://kurier.at/wirtschaft/wo-das-wienerschnitzel-in-oesterreich-derzeit-am-teuersten-ist/402086245 (Zugriff am: 13.11.2024) a. Beschreibe mithilfe der Karte M2, wie unterschiedlich die Schnitzelpreise in Österreich sind. Verwende Himmelsrichtungen für deine Beschreibung. b. Markiere im Text die Begründungen, warum die Schnitzelpreise so unterschiedlich ausfallen. c. Nimm Stellung zur Frage: „Warum zahlt man für ein Schnitzel in der Stadt das Doppelte wie auf dem Land? Wird hier auch die teurere Miete des Lokals miteingerechnet?“ M2 Schnitzelpreise in Österreich M1 Zeitungsartikel MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==