3 1 1.1 Geo Methode A1 M1 zeigt eine stark vereinfachte Skizze von Österreich und ausgewählten Flüssen. Mit ihrer Hilfe können verschiedene Sachverhalte zu Österreich räumlich dargestellt werden. a. Beschrifte die Flüsse. b. Zeichne die Grenzen der Nachbarländer rot ein und beschrifte sie mit ihren Autokennzeichen. c. Ergänze in der Skizze die Grenzen der Bundesländer. Beschrifte die Bundesländer mit ihrem Anfangsbuchstaben. d. Arbeite mit einer Karte in deinem Atlas zur Landwirtschaft. »» Schraffiere Gebiete, in denen überwiegend Forstwirtschaft betrieben wird, grün. »» Schraffiere Gebiete, in denen überwiegend Ackerbau betrieben wird, gelb. »» Kennzeichne Gebiete, in denen auch Viehhaltung betrieben wird, mit kleinen schwarzen Kreisen. »» Vergiss nicht auf die Legende. e. Lies den Informationstext M2 und verfasse mit diesem Hintergrundwissen einen kurzen Text, in welchem du die Aussage deiner Karte erörterst. → Schulbuch S. 6 – 7 42443EX R I S E L M M K D D D D D M1 Grobskizze Österreichs M2 Infotext Knapp die Hälfte der Staatsfläche Österreichs, genau genommen 47,9 %, ist von Wald bedeckt. Vor allem in den gebirgigen Regionen im Westen Österreichs ist die Fläche einerseits durch Aufforstung, andererseits aus natürlichen Gründen stark gewachsen. Die waldreichsten Bundesländer sind die Steiermark mit 62 %, gefolgt von Kärnten mit 61 % und Salzburg mit 52 %. Um den Wald klimafitter zu machen, geht der Trend zu mehr Laub- und Mischwald. Datenquelle: https://www.waldinventur.at (Zugriff am: 16.05.2025); Text: Autorinnen und Autoren MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==