42 → Schulbuch S. 115 – 134 6.5 Geo extra A3 Ihr schlüpft nun in die Rolle von Raumplanerinnen und Raumplanern. Bildet Kleingruppen und gestaltet auf einer leeren Fläche einen neuen Ort. a. Teilt eure Klasse in sechs zirka gleich große Gruppen auf. Jede Gruppe bekommt von eurer Lehrperson eine der Geländeformen M1 bis M4 zugeteilt sowie ein leeres DIN-A3-Blatt. b. Aus einem der Arbeitshefte benötigt ihr das Ausschneidematerial zu dieser Übung. c. Macht euch mithilfe der Höhenlinien mit der Topographie eures Ortes vertraut. Scannt die QR-Codes oder öffnet die WEB-Codes und ordnet die Satellitenbilder M1 bis M4 zu. Verwendet das zu eurer Geländeform passende Satellitenbild. Übertragt die Höhenlinien vorerst mit Bleistift auf euer DIN-A3-Blatt. WMW-3634-009 WMW-3634-010 WMW-3634-011 WMW-3634-012 d. Erörtert gemeinsam, welche Infrastruktur es in eurem Ort für die Bevölkerung geben soll. Das Ausschneidematerial zeigt euch, welche Infrastruktur zur Verfügung steht. Aber Achtung! Nicht alles kann überall hingebaut werden. Macht euch mit den Bauregeln in M5 vertraut. Ziel ist, dass ihr der Bevölkerung eures Ortes ein schönes, lebenswertes Zuhause schafft und es viele Arbeitsplätze in der Nähe gibt. e. Schneidet die Elemente, die ihr benötigt, aus dem Ausschneidematerial aus und platziert sie auf eurem DIN-A3-Plan. Verkehrswege könnt ihr selbst mit Bleistift einzeichnen. Klebt noch nichts fest! Erstellt mit dem Smartphone ein Bild von eurem aktuellen Plan als Zwischenergebnis. f. Berechnet, wie viele Menschen in eurem Ort wohnen und arbeiten können: g. Diskutiert in der Gruppe, ob und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt. h. Nehmt nun die Objekte zur Hand, die ihr von euren Ausschneidematerialien nicht benötigt habt. Ihr dürft mit anderen Gruppen tauschen. Aber Achtung! Ein Objekt kann immer nur gegen ein anderes Objekt getauscht werden, die Größe der Kärtchen spielt dabei keine Rolle. i. Wenn ihr mit dem Tauschen fertig seid, findet euch nochmals in eurer Gruppe zusammen. Ergänzt, wo möglich, eure Pläne mit den neuen Objekten. Klebt nun alles auf eurem Plan fest. Zieht die Verkehrswege mit Farbstiften nach. Gestaltet nun auch das Gelände farbig. j. Berechnet nochmals, wie viele Menschen in eurem Ort wohnen können: k. Präsentiert als Gruppe euer Ergebnis vor der Klasse und berichtet, was euer Ort zu bieten hat und warum es dort so lebenswert ist. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==