40 → Schulbuch S. 126 – 129 A1 Lies die allgemeine Information M1 zum Rollenspiel und die Rollenspielbeschreibungen. a. E ntscheide dich für eine Rolle/Position. Findet euch in den einzelnen Gruppen zusammen und sammelt in der Gruppe Argumente für eure Rolle, bevor ihr das Rollenspiel in der Klasse durchführt. b. E ntsendet nun pro Gruppe je eine Person, die eure Standpunkte vertritt. Generell gilt: Egal, welcher Gruppe ihr angehört, ihr wollt die Stadt vor Hochwasser schützen. Erörtert eure Argumente im Plenum, sammelt weitere Argumente und findet eine gemeinsame Lösung. 6.3 Raumordnung und Hochwasserschutz Die Stadt Wasserwald hat eine schöne Altstadt und wird das ganze Jahr über von Touristinnen und Touristen besucht. Beim letzten Hochwasser stieg das Hochwasser in der Altstadt auf über sechs Meter an und richtete enorme Schäden an. Die Vertretung der Stadtgemeinde, einer Bürgerinitiative und einer Naturschutzgruppe versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden. M1 Ausgangslage Vertretung der Stadtgemeinde Ihr möchtet, dass die Altstadt künftig vor zehnjährlichen Hochwässern geschützt ist, und tretet für den Schutz durch bauliche Maßnahmen ein. » Die beim letzten Hochwasser zerstörte Brücke wird neu gebaut. Es soll eine Hubbrücke werden, die je nach Hochwasserstand um bis zu zwei Meter angehoben werden kann. So entstehen an der Brücke keine Verklausungen zum Beispiel durch Baumstämme, die das Wasser mitführt. » Vor der alten Stadtmauer soll ein zusätzlicher Hochwasserschutz aus Beton entstehen, der stellenweise bis zu vier Meter hoch ist. Vertretung der Bürgerinitiative Ihr möchtet, dass die attraktive und historische Altstadt weiterhin als solche bestehen bleibt. » Es soll eine Schutzmauer, die die alte Stadtmauer optisch ergänzt und teilweise vor Hochwasser schützt, gebaut werden. » S andbänke und Insel sollen aus dem Fluss entfernt werden, sodass der Abfluss verbessert wird. » Die alte Brücke soll so, wie sie war, wieder aufgebaut werden. Links und rechts des Flusses sollen Überlastungsgerinne entstehen, die bei Hochwasser das Wasser an der Stadt vorbeileiten. Vertretung der Naturschutzgruppe Ihr möchtet nicht nur die Stadt Wasserwald schützen, sondern generell auf die Gefahren von Hochwasser reagieren. » Die Quellbereiche sollen renaturiert werden. Dazu sollen bereits am Oberlauf des Flusses genügend Überschwemmungsgebiete freigehalten werden. Der Wald soll wieder aufgeforstet werden. Der Fluss und seine Zuflüsse sollen ihren ursprünglichen Raum zurückbekommen. » In der Altstadt sollen Keller und Erdgeschosse durch Abdichten von Fenstern und Türen sowie dem Höherlegen von Elektroinstallationen und Heizungsanlagen hochwassersicher gemacht werden. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==