37 6 6.1 Geo Methode → Schulbuch S. 116 – 117 A1 Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Du siehst ein Satellitenbild von Oberösterreich. Probiere die Übung zuerst mit ausgeschalteter Beschriftung. a. Suche eine geeignete Karte in deinem Atlas, die denselben Ausschnitt zeigt. b. Beschreibe mithilfe der Methode aus dem Schulbuch S. 116 das Satellitenbild. Gehe auf die farbliche Gestaltung ein und erkläre, was die Farben bedeuten. c. Arbeite mit M1. Markiere die Staatsgrenze dunkelrot, damit du sie von den Ländergrenzen unterscheiden kannst. Ziehe die Ländergrenzen hellrot und die Donau blau nach. d. Verorte folgende topographische Gegebenheiten. Suche diese zuerst im Atlas und dann am Satellitenbild: » Orte: Linz, Wels, Steyr, Passau » Seen: Attersee, Traunsee, Hallstätter See » Flüsse: Donau, Inn, Enns, Traun » Erhebungen: Böhmerwald, Kobernaußer Wald, Weinsberger Wald » Gebirge: Totes Gebirge, Dachstein e. Zeichne in M1 eine vereinfachte Karte. Gestalte deine Karte mithilfe der Legende farbig. Beschrifte die topographischen Gegebenheiten. ©Westermann 42425EX km 50 20 40 30 10 0 Gewässer dicht besiedelte Gebiete Verkehrswege größere Waldflächen Gebirge Grenzen A 1 2 3 B C M1 Vereinfachte Karte von Oberösterreich WMW-3634-007 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==