34 → Schulbuch S. 106 – 109 A1 Die Fußball-Europameisterschaft 2021 war besonders, denn sie wurde in mehreren Ländern ausgetragen. In M1 siehst du die Austragungsorte. a. Ergänze die Tabelle. Recherchiere, wenn nötig, mithilfe des Atlas. Stadion Stadt Staat EU-Land (ja/nein) € (ja/nein) Wembley-Stadion London Olympiastadion Rom Nationalstadion Baku Allianz Arena München Krestowski-Stadion Sankt Petersburg Neues Nationalstadion Budapest Arena Naţională Bukarest Johan-Cruyff-Arena Amsterdam Hampden Park Glasgow Olympiastadion Sevilla Telia Parken Kopenhagen b. Einer der Austragungsorte liegt nicht in Europa. Notiere den Namen der Stadt und gib an, in welchem Land und auf welchem Kontinent sie liegt: c. 2021 ist eine ungewöhnliche Jahreszahl für die Durchführung einer Fußball-Europameisterschaft. Notiere (mithilfe des Web) im Heft eine Begründung für die Notwendigkeit, sie 2021 auszutragen. d. Im Schengenraum kann grundsätzlich ohne Passkontrolle gereist werden. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen aber trotzdem Grenzkontrollen durchgeführt werden. Dies war beispielsweise bei der Flüchtlingskrise 2015 der Fall oder während der Corona-Pandemie. Recherchiere, welche Spielorte im Schengenraum lagen und wohin du dadurch theoretisch ohne Passkontrolle reisen konntest. Setze in der Tabelle vor dem Namen des Stadions ein Häkchen. e. Recherchiere, wann und in welchen Ländern die letzten fünf Fußball-Europameisterschaften stattgefunden haben. Notiere: f. Begründet in der Klasse, inwiefern bei einer Fußball-Europameisterschaft international gewirtschaftet wird und wie die EU dies erleichtert. g. Erläutert im Plenum die positiven und negativen Auswirkungen einer solchen Veranstaltung auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. A2 5.6 Österreich in Europa Dauer des Videos: zirka 2 Minuten WMW-3634-006 Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Höre dir die Europahymne an und lies den Text mit. Erläutert in Teams, warum Beethovens „Ode an die Freude“ sich als Europahymne so gut eignet. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==