GEO_logisch 3 AH, 2025 + E-Book

32 → Schulbuch S. 98 – 101 A1 Wie du weißt, funktioniert die Wirtschaft wie ein Kreislauf zwischen Staat, Unternehmen, Banken und privaten Haushalten. Im Ausschneidematerial in der Mitte des Buches findest du alle Bestandteile, um selbst einen Wirtschaftskreislauf zusammenzustellen. a. Schneide die Komponenten aus und stelle im Heft den Wirtschaftskreislauf zusammen. Lass von deiner Lehrperson kontrollieren, ob alles richtig ist, bevor du die einzelnen Teile festklebst. b. Ordne die Aussagen im Wirtschaftskreislauf zu, indem du die Zahlen an den passenden Stellen einträgst. 1 Die Firma „Office 3000“ zahlt Herrn Fleißig einen Monatslohn in Höhe von 2 500 €. 2 Susi erhält auf ihr Sparkonto eine Zinsgutschrift von 75 €. 3 Oma Fleißig erhält ihre Monatsrente in Höhe von 1 248 €. 4 Dieter hat zur Firmung 2 000 € geschenkt bekommen, die er bei seiner Bank anlegt. 5 Das Unternehmen „Energiequelle“ bekommt vom Ministerium eine Förderung in Höhe von 20 000 €. 6 Familie Fleißig hat für die Renovierung ihres Badezimmers Fliesen im Wert von 2 000 € gekauft. 7 Die Firma „Office 3000“ erhält von ihrer Bank einen Kredit in Höhe von 25 000 €. 8 Die Firma „Sportmanagement“ zahlt 8 000 € Steuern an das Finanzamt. 9 Die Firma „Sportmanagement“ zahlt 35 000 € auf ihr Konto ein. 10 Herr Fleißig zahlt seine Vermögensteuer in Höhe von 4 500 € an das Finanzamt. 11 Familie Fleißig hat für die Renovierung ihres Badezimmers einen Kredit über 12 000 € auf- genommen. 12 Die Firma „Energiequelle“ zahlt monatlich ihre Kreditrate von 5 700 € für Modernisierungsarbeiten zurück. 13 Die Bank investiert in ein Unternehmen, das sich für das Tierwohl einsetzt. 14 Susi zahlt ihr Geburtstagsgeld in der Höhe von 120 € auf ihr Sparkonto ein. A2 Nun sehen wir uns an, was Wirtschaft mit dir zu tun hat. a. Ergänze für jedes Foto eine passende Bildunterschrift. b. Begründe mithilfe der Fotos und eigener Erfahrungen, warum du ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft bist. 5.4 Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut!? M1 M2 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==