GEO_logisch 3 AH, 2025 + E-Book

24 → Schulbuch S. 74 – 77 A1 Sophie findet in einer Tageszeitung einen Bericht über einen neu entstandenen Lehrberuf. a. Lies den Zeitungsartikel M1 aufmerksam durch. b. Unterstreiche die notwendigen Informationen mit unterschiedlichen Farben. Ergänze die Tabelle M2. 4.3 Berufe im Wandel – wir müssen uns anpassen Name des Lehrberufs: Anforderungen: Aufgabenbereiche, Tätigkeiten: Ausbildungsdauer: Einstiegsgehalt: M2 Steckbrief zu einem Lehrberuf M1 Zeitungsartikel Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding auf dem Vormarsch Der relativ junge Lehrberuf verdankt seine Entstehung der Digitalisierung. Herr Auer, Personalchef einer Softwarefirma, ist auf der Suche nach motivierten Lehrlingen. Er beschreibt den Lehrberuf so: „Die Lehrlinge erlernen Programmiersprachen, um Applikationen zu programmieren bzw. zu codieren. Dabei spielen zum Beispiel Nützlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, aber auch die Kosten eine Rolle. Die Lehrlinge arbeiten viel am Bildschirm und kontrollieren dabei die exakten Darstellungen von Programmen. Ein gutes Sehvermögen ist dafür unerlässlich.“ Der Lehrlingsausbilder einer Softwarefirma nennt weitere Anforderungen an die Lehrlinge: „Die Jugendlichen müssen geschickt sein und ein gutes technisches Verständnis mitbringen, da Hardware und Leitungen zu installieren sowie Computer- tastatur und Maus zu bedienen sind. Zum Programmieren und Konfigurieren von Netzwerken, Betriebssystemen und Programmen ist logischanalytisches Denken vonnöten.“ Es sei ferner sehr wichtig, dass sich die Lehrlinge regelmäßig über neue Entwicklungen bei Hard- und Software weiterbilden. Marie, Lehrling im zweiten Lehrjahr, gefällt an ihrem Beruf am besten der Kundenkontakt: „Wir müssen sehr kommunikativ sein, um die Kundschaft zu beraten, zu informieren und zu schulen.“ Marcel, der kurz vor der Lehrabschlussprüfung steht, betont eher die kreativen Aspekte seiner Arbeit: „Um Softwarelösungen auf die Kundschaft abzustimmen, braucht es innovative Ideen. Ich bin mit meiner Ausbildungswahl wirklich sehr zufrieden, denn mein Beruf ist sehr abwechslungsreich.“ Das Einstiegsgehalt nach der vierjährigen Lehrzeit, das durchschnittlich bei über 2 000 € brutto liegt, und die Aussichten auf eine mögliche Selbstständigkeit sowie gute Karrierechancen tragen bestimmt auch dazu bei. Text: Autorinnen und Autoren MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==