GEO_logisch 3 AH, 2025 + E-Book

23 4 → Schulbuch S. 70 – 73 A1 Arbeite mit M1 und M2. a. Finde die sechs versteckten Berufe in M1. Schreibe sie in M2 neben die passenden Tätigkeiten. b. Ordne die Anforderungen den Berufen zu. Male die zusammengehörenden Kästchen in derselben Farbe an. c. T rage in die leere Spalte eine 1 für den primären, eine 2 für den sekundären oder eine 3 für den tertiären Wirtschaftssektor ein. d. M arkiere Berufe, deren Anforderungen du erfüllen könntest, mit Textmarker und schreibe eine Begründung ins Heft. PFLEGEFACHASSI S T E N T I N EKXPMARME I S N T O M R N I A L P LBARNOPIMSI TAEINERMWA SPURFMOTSAXETL I B A R M I G SATETLOMTI R I S C A N E M O R R X I YMOOPSTQYNZSKPMABI A OPENTAGVBETRANE INERAR LRSABIMRSATMI R A P T I T Q B FUERXVMEAMIMSTOASPUZE I G N L E M I PUPWPUTZDMARI R M S I RAMPAMEHPXNPNPXXYA EVOPMAULMARSUMYZ I B S N T I INTERNETTECHNI K E R I N E B K U D E S T I LLATEURINAUMR M1 Wortsuchgitter mit sechs versteckten Berufen Beruf Tätigkeiten Anforderungen pflegebedürftige Menschen betreuen Genauigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, Computerkenntnisse Problemmeldungen entgegennehmen und Störungen beheben EDV-Kenntnisse, Kritikfähigkeit, Englischkenntnisse Pläne und Ratschläge zur wirtschaftlichen Betriebsführung erstellen bzw. erteilen wirtschaftliches und juristisches Denken, Kommunikationskompetenz aus pflanzlichen Rohstoffen z. B. alkoholische Getränke herstellen körperliche/psychische Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen aus Natur- und Kunststein verschiedene Produkte herstellen kräftiger Körperbau, Fingerfertigkeit, Handgeschicklichkeit z. B. Luftaufnahmen, Satellitenbilder auswerten, Karten erstellen Geruchs- und Geschmackssinn, Unempfindlichkeit der Haut M2 4.2 Vielfältige Berufswelt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==