14 → Schulbuch S. 42 – 45 A1 M1 zeigt dir einen Ausschnitt einer Landschaft mit Höhenlinien. a. Trage in die Kreise die Himmelsrichtungen ein und zeichne die Windrose ein. b. Ein Wanderer bewegt sich auf der strichlierten Linie von Punkt A zu Punkt B. Ziehe diese Linie rot nach. Er beschreibt, was er auf seinem Weg sieht. Verfolge seinen Weg und ergänze die Lücken im Text mit den Begriffen aus der Box. Die Himmelsrichtungen musst du selbst herausfinden. c. Gib den Weg in Kilometer an, den der Wanderer von A nach B zurücklegt: d. Bestimme die absolute Höhe des Gipfels bei B: e. Bestimme die relative Höhe von A zu B: 42429EX 1350 m 500 m A B m 500 1000 0 M1 Wanderkarte Fluss Straße Misch- Wege Eisenbahnschienen Häuser Denkmal Berg Burg Nadel- „Ich wandere auf einer ___________________. Rechts von mir ist ein ______________-wald, links erhebt sich ein _________________, darauf steht eine ____________. Nach etwa 1 km steht im _____________ (Himmelsrichtung) der Straße ein Haus. Die Straße führt nun über einen __________ und quert nach 200 m ________________________. Diese führen von _______________ (Himmelsrichtung) nach _____________ (Himmelsrichtung). In südlicher Richtung dehnt sich ein ____________-wald aus. Nördlich der Straße stehen _______________. 200 m danach steht ein _____________________, bei dem zwei ________________ abzweigen. Beide führen zum Gipfel in 1 350 m Höhe. Ich steige hinauf und genieße am Gipfel die Aussicht.“ 3.3 Wirtschaften und leben in den Alpen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==