GEO_logisch 3 AH, 2025 + E-Book

8 A1 Hast du auf S. 12 im Schulbuch das Österreichpuzzle gelöst? Dann kannst du mit dieser Übung hier weitermachen. a. Blättere in deinem GWB-Heft zum Österreichpuzzle, dort hast du eine Seite leer gelassen. b. Erstelle in einem Tabellenkalkulationsprogramm eine Tabelle mit sechs Spalten und zehn Zeilen ähnlich wie in M1. Schreibe in die erste Zeile in jede Spalte einen der Begriffe: Bundesland, Landeshauptstadt, Bevölkerung, Fläche in km². c. Schreibe in die erste Spalte die Namen der Bundesländer, in die zweite Spalte die dazugehörige Landeshauptstadt. d. Recherchiere die Bevölkerungszahl und Fläche in km² für jedes Bundesland. Ergänze die Daten in der Tabelle. Mache dir am Ende deiner Tabelle auch Notizen zum Jahr und zur Quelle. e. Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Es öffnet sich eine Webseite zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Bundesländern. Ergänze in der fünften Spalte, wie viele Menschen je Bundesland einen Migrationshintergrund haben. f. Berechne in der sechsten Spalte die Anzahl der Menschen, die keinen Migrationshintergrund haben. g. Erstelle Kreisdiagramme mit den Daten aus Spalte fünf und sechs auf deinem Österreichpuzzle und mache so aus deinem Österreichpuzzle ein Kartogramm. Erstelle die Diagramme, wenn möglich, mit einem Tabellenkalkulationsprogramm und drucke sie aus. Vergiss nicht auf die Legende. h. Formuliere zwei bis drei Aussagen zu deiner fertigen Karte und notiere sie ins Heft. der Migrationshintergrund: Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder ihre Vorfahren aus einem anderen Land oder einer anderen Region nach Österreich eingewandert ist bzw. sind. Bundesland Landeshauptstadt Bevölkerung Fläche in km² Menschen mit Migrations- hintergrund Menschen ohne Migrationshintergrund Burgenland M1 A2 Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. a. Folge den Anweisungen in der App und löse die Übung. b. Sieh dir M2 an und ordne die Begriffe aus der Übung im Bild richtig zu. M2 Miteinander! 2.3 Österreichs vielfältige Bevölkerung WMW-3634-001 WMW-3634-002 → Schulbuch S. 22 – 25 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==