GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

97 5 → Arbeitsheft S. 31 Ich bin gegen eine Vermögensteuer, weil A11 Für unterschiedliche Tätigkeiten müssen unterschiedliche Steuern gezahlt werden. a. Ordne die Steuern den Tätigkeiten der Menschen zu. Trage die richtige Ziffer ein. 1 Josie hat auf ihrem Sparbuch Zinsen erwirtschaftet. Versicherungsteuer 2 Martha kauft ein Grundstück, um ein Haus zu bauen. Kapitalertragsteuer 3 Reza bestellt im Internet ein neues Hemd. Einkommensteuer 4 Heinz schließt eine Unfallversicherung ab. Kraftfahrzeugsteuer 5 Die Immobilienfirma „Wohn GmbH” erwirtschaftet hohe Gewinne. Mineralölsteuer 6 Dejan betrachtet seinen Lohnzettel. Grunderwerbsteuer 7 Fatma tankt ihr Moped voll. Mehrwertsteuer 8 Silvana kontrolliert die Abrechnung ihrer Autoversicherung. Körperschaftsteuer Bei den Steuern wird auch zwischen direkten und indirekten Steuern unterschieden. Suela findet in einem Lexikon die Erklärung für den Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern: Direkte Steuern müssen für Einkommen (Lohn bzw. Gehalt von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Gewinne großer Unternehmen, Zinserträge) bezahlt werden. Indirekte Steuern werden beim Kauf von Gütern oder Dienstleistungen fällig. b. Kennzeichne direkte Steuern mit blauer und indirekte Steuern mit roter Farbe. c. Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Sieh dir das Video an. d. Erkläre die folgenden Steuern mit eigenen Worten bzw. Beispielen: Vermögensteuer: Erbschaftsteuer: e. Ordne die Sprechblase mit einem Pfeil der richtigen Person zu und ergänze eine Begründung: WMW-3633-018 f. Erörtert die Vor- und Nachteile einer Erbschaft- bzw. Vermögensteuer. Ich bin für eine Vermögensteuer, weil Dauer des Videos: zirka 4 Minuten MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==