GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

Wirtschaften – im Großen und im Kleinen 96 A9 In M5 findest du Bereiche und Gegenstände des alltäglichen Lebens, die ganz oder zu einem großen Teil durch Steuern und Abgaben finanziert werden und dir oder deiner Familie zugutekommen. Markiere die 15 waagrecht und senkrecht versteckten Begriffe mit Textmarker. Erklärt euch in Zweierteams gegenseitig diese Begriffe und besprecht, warum sie durch Steuern und Abgaben finanziert werden. ZWYEOUPOL IZEICUEUWWRSLZ PFLEGEGELDRSZNUWAMERCES EMRTUNIVERSITÄTBASRTHEM NSNUWMIWCESRPLUTDMEDUVZ SCHULEXFAMILIENBEIHILFE IQNUEGJMF IPLSHTSHUVNBEH OUARBE I TSLOSENGELDMUÜER NERHUSCHI LMESPNEHSJ ECPS EISENBAHNEFIMBIBLIOTHEK NWSPDENSAUDESÖUMPQX I EOY SLUSEENAUSEMSPOÜMUBVRWM ERSISTRAßENVMWTYBPZTSUN AUSVHIMUSBANUMQSMUSEUME KINDERGARTENSROCNKSCHAI LERZESMAUIESBSRYMADSUIM SBVKRANKENHAUSUMZPWRNOS M5 Wortsuchgitter A10 Stelle dir vor, deine Klasse besucht nächste Woche die Finanzministerin oder den Finanzminister. Ihr dürft Vorschläge für die Budgetplanung machen. Arbeitet in der Kleingruppe. a. Kreuzt die drei für euch wichtigsten Punkte für Investitionen und die drei wichtigsten Punkte für Einsparungen an. Begründet eure Wahl und notiert weitere Punkte. b. Erörtert die Ergebnisse der einzelnen Gruppen in der Klasse. c. Einigt euch in der Klasse auf drei Bereiche für Investitionen und drei Bereiche für Einsparungen. Findet Argumente, um das Finanzministerium von euren Ideen zu überzeugen. Investition Einsparung Museen Pflegegeld Straßenbau und Straßensanierung Ausstattung von Schulen Wohnen öffentliche Verkehrsmittel Arbeitslosengeld Kindergärten Sportstätten Umweltschutz MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==