73 → Arbeitsheft S. 23 4 A9 Beim zehnjährigen Klassentreffen des Abschlusslehrgangs der Mittelschule erzählen einander die jungen Erwachsenen von ihrem bisherigen Bildungsweg. Lies die Erzählungen, recherchiere dir unbekannte Begriffe und erledige die Aufgaben. a. Markiere im Text, welchen Ausbildungsweg die jeweilige Person eingeschlagen hat. b. Erarbeite und begründe, wer es deiner Meinung nach am besten gemacht hat und wer sich seine Ausbildungswahl nicht so gut überlegt hat: c. Nimm Stellung dazu, was du anstelle der Person anders machen würdest: d. Vergleiche deine Notizen mit einer zweiten Person in der Klasse und diskutiert darüber. e. Erörtere, inwiefern die Wahl der richtigen Ausbildung mit Armut oder Reichtum zu tun hat. „Nach der MS habe ich ein Oberstufenrealgymnasium besucht. Danach begann ich an der Uni zu studieren, aber ich hatte mir das Studium anders vorgestellt. Ich brach das Studium nach zwei Semestern ab und jobbte in Cafés als Hilfskraft. Mit 23 Jahren begann ich mein derzeitiges Studium an der Fachhochschule, wo ich den Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege mache. Das ist genau das Richtige für mich. Allerdings ist es finanziell nicht einfach, da ich eine eigene Wohnung und ein Auto habe – und das muss alles bezahlt werden. Derzeit lebe ich von meinen Ersparnissen und helfe samstags in einer Buchhandlung aus, um mir etwas dazuzuverdienen. In ein paar Monaten werde ich mein Studium abschließen.“ „Nach der HAK-Matura schloss ich ein Wirtschaftsrechts-Studium an der Wirtschaftsuniversität ab. Derzeit arbeite ich in der Rechtsabteilung eines bekannten Unternehmens. Ich bin stolz auf meinen geradlinigen Bildungsweg und meinen guten Verdienst.“ „Obwohl ich immer schon an Technik interessiert war, besuchte ich auf Anraten meiner Mutter eine HLW. Meine Schulleistungen waren schlecht, weil mich die Inhalte überhaupt nicht interessiert haben. Nach drei Jahren habe ich die Schule abgebrochen. Ich begann eine Lehre als Maschinenbautechnikerin. Jetzt bin ich im richtigen Beruf angekommen. Leider habe ich drei wertvolle Jahre verloren, weil ich nicht gleich auf mein Bauchgefühl gehört habe.“ „Ich habe nach der MS die PTS besucht. Da konnte ich in Betrieben schnuppern, viele praktische Erfahrungen sammeln und auch Kontakt zu Unternehmen knüpfen. So bin ich zu meiner Lehrstelle als Medienfachfrau gekommen. Darüber bin ich sehr froh: Ich verdiente vom ersten Tag mein eigenes Geld, und für gute Leistungen in der Berufsschule habe ich von meinem Arbeitgeber tolle Prämien bekommen. Ich besuche immer wieder Weiterbildungskurse und habe in meinem Job gute Karrierechancen.“ „Ich habe leider keinen Lehrabschluss. Das ist ein großer Nachteil für mich: Ich bekomme immer nur Hilfsjobs, verdiene weit weniger als die gelernten Arbeitskräfte und bin immer die erste, die gekündigt wird. Derzeit suche ich eine Lehrstelle als Betriebslogistikkauffrau.“ „Ich besuchte die Abteilung Elektrotechnik der HTL. Gleich nach der Matura habe ich einen Job bei einem Energieanbieter bekommen.“ MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==