Wenn ich mir Erzählungen älterer Menschen anhöre, kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man früher ohne Handy, Internet etc. leben konnte …. Die Generation unserer Urgroßeltern hat Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Es ist zu einem der reichsten und lebenswertesten Ländern der Erde geworden. Die Zukunft liegt nun in unserer Hand. Wir sind dafür verantwortlich, dass wir uns um die Natur, die Wirtschaft und die Menschen in unserem Land kümmern. Du bist dran! Ein erster Blick auf Österreich 1 Hast du dir die Lage unserer Heimat schon einmal auf einer Karte angesehen? Wir leben in der Mitte Europas. Österreich ist seit 1995 Teil der EU, und auch fast alle unsere Nachbarländer sind EU-Mitglieder. Mir war nicht bewusst, dass immer schon Menschen nach Österreich eingewandert sind und dazu beitragen, dass das Land so ist, wie es ist. Hast du gewusst, dass viele Menschen in Österreich früher von der Landwirtschaft gelebt haben? Meine Ururgroßeltern haben zum Beispiel Flachs angebaut und die Fasern mit einem Spinnrad zu Garn versponnen. Daraus wurde Kleidung hergestellt. Auch meine Urgroßeltern waren in der Landwirtschaft tätig und mussten vieles noch mit der Hand machen. 5 AUfgabEN ∙∙Lies die unterschiedlichen Aussagen der Jugendlichen. ∙∙ Kennzeichne im Kästchen mit oder , welche Aussagen du nachvollziehen kannst und welche nicht. Falls du keine Meinung zur Aussage hast, lasse das Kästchen frei. ∙∙ Deine Meinung ist sehr wichtig. Nimm in der Sprechblase Stellung zum Thema des Kapitels bzw. zu den Aussagen der Jugendlichen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==