GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

Wirtschaften und leben, angepasst an die Region 66 3.8 Geo digital Recherchieren mit Lexikon, Web und Atlas Teilt eure Klasse in neun gleich große Gruppen auf. Jede Gruppe stellt ein Bundesland Österreichs vor. Ihr könnt als Informationsquellen das Schulbuch und das Arbeitsheft, Lexika aus der Bibliothek, das Web und euren Atlas nutzen. Gestaltet einen Steckbrief zu eurem Bundesland in einem Textverarbeitungsprogramm und stellt ihn eurer Klasse vor. Der Steckbrief dient euch als Handout. Es bleibt euch überlassen, ob ihr ein Plakat oder eine Präsentation erstellt. a. Meine Gruppe bearbeitet das Bundesland: Recherchiert folgende Angaben: »» Größe in km²: »» Einwohnerzahl: »» Bevölkerungsdichte: »» Hauptstadt: »» Lage innerhalb Österreichs: Erstreckung von N-S und O-W in km: »» Anteil an den Großlandschaften: »» Anteil an den Klimazonen: »» Bezirke: »» Größere Städte: »» Wichtigste Flüsse und Seen: »» Höchster Berg: »» Wichtige Wirtschaftsstandorte: »» Große Unternehmen: »» Wichtige Tourismusorte: »» Berühmte Persönlichkeiten: b. Überlegt gemeinsam, wie ihr eure Ergebnisse präsentieren wollt. Teilt eure Gruppe in Untergruppen auf. »» Eine Gruppe kümmert sich um die Erstellung und Gestaltung des Steckbriefes eures Bundeslandes in einem Textverarbeitungsprogramm. »» Eine Gruppe kümmert sich um die Präsentation oder das Plakat. »» Eine Gruppe kümmert sich um das Karten- und Bildmaterial, das ihr bei eurem Steckbrief und der Präsentation verwendet. Vergesst nicht auf die Quellenangabe. »» Falls eine der Gruppen früher fertig ist, unterstützen die Gruppenmitglieder die anderen Gruppen bei ihren Teilaufgaben. »» Bewertet in der Gruppe, mit welchem der verwendeten Medien ihr am leichtesten zu euren Ergebnissen gelangt seid. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==