GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

65 23 A6 In Österreich fließt die Donau durch drei Bundesländer. An den Donauufern kannst du viel ent- decken. Teilt eure Klasse in zwei etwa gleich große Gruppen auf und erstellt eine begehbare Landkarte. Verwendet dazu auch einen Atlas. Dieses Material benötigt ihr: »» eine Springschnur, ein Seil oder einen blauen Wollfaden »» rote Bausteine oder rotes Papier »» braune und grüne Bausteine oder braunes und grünes Papier »» helle Bausteine oder weißes Papier a. Legt den Verlauf der Donau in den drei Bundesländern mit einer Springschnur auf dem Boden nach. b. Platziert rote Bausteine oder rotes Papier für die wichtigsten Städte entlang der Donau. Falls ihr Papier verwendet, könnt ihr die Städte auch beschriften. c. Fügt nun Berge und Ebenen aus braunen und grünen Bausteinen oder braunem und grünem Papier in eure begehbare Landkarte ein. Vergesst nicht, zu beschriften. d. Verwendet ab jetzt helle Bausteine oder weißes Papier. Auch viele Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser und Klöster findet man entlang der Donau. Platziert diese auf eurer begehbaren Landkarte. e. Fügt noch Brücken und Wasserkraftwerke hinzu. f. Platziert folgende Betriebe an strategisch günstigen Orten: Zuckerfabrik, Bierbrauerei, Schweinemastbetrieb, Pension für Radfahrende, Molkerei, Wellnesshotel, Heurigen. Begründet eure Standortwahl. g. Jede Gruppe stellt nun ihre Karte vor. Vergleicht eure Ergebnisse. A7 Die Orte der Klimadiagramme M11 bis M13 liegen entlang der Donau. a. Ordne die Klimadiagramme von flussaufwärts (1) nach flussabwärts (3). b. Vergleiche die Klimadiagramme und beschreibe Gemeinsamkeiten und Unterschiede. mm J FMAMJ J ASOND 10 -10 20 30 °C 0 40 0 20 60 80 100 200 Krems (Österreich) 202 m ü. M. 11,3 °C 536 mm 42405EX_1 mm J FMAMJ J ASOND 10 -10 20 30 °C 0 40 0 20 60 80 100 200 Linz (Österreich) 262 m ü. M. 11,2 °C 841 mm 46992EX mm J FMAMJ J ASOND 10 -10 20 30 °C 0 40 0 20 60 80 100 200 Wien Unterlaa (Österreich) 200 m ü. M. 11,7 °C 532 mm 46993EX M11 Wien Unterlaa M12 Linz M13 Krems → Arbeitsheft S. 19 Datenquelle: www.gwschule.net MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==