GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

3 63 Die Donau – ein wichtiger Wirtschaftsraum Die Landschaft entlang der Donau ist sehr fruchtbar und bietet ertragreiche Obst- und Gemüseanbauflächen. Im Marchfeld ( ), Tullnerfeld, in der Wachau und im Machland herrscht ideales Klima für Zuckerrüben, viele Gemüsearten, Getreide, Mais, Hopfen und Wein (S. 61, M8). Auch Viehwirtschaft wird entlang des Stromes betrieben. Fleisch und Milch werden ab Hof verkauft oder in großen Fleischereien und Molkereien verarbeitet und anschließend in die Supermärkte geliefert. Aus dem Wasser der Donau gewinnen Deutschland, Österreich, die Slowakei, Serbien und Rumänien mithilfe von Laufkraftwerken Energie. Österreich kann dadurch einen großen Teil seines Energiebedarfs mit Wasserkraft decken. Die Donau ist ein vergleichsweise schnell fließender Fluss, der dadurch viel Sand und Geröll flussabwärts schiebt. So entstehen Sand- und Geröllbänke. Vor einem Wasserkraftwerk muss das Material laufend aus dem Flussbett gebaggert werden. Für den Tourismus ist die Donau ebenfalls von großer Bedeutung: Von Kreuzfahrtschiffen aus können die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke betrachtet werden. Viele Menschen befahren auch den Radweg von Passau nach Wien ( ) entlang der Donau oder besuchen eines der zahlreichen Naturschutzgebiete wie beispielsweise die Lobau bei Wien. M5 Erdbeeranbau im Marchfeld M6 In der Wachau M7 Im Nationalpark Donau-Auen das Geröll So wird eine Ansammlung von Steinen, die vom Wasser transportiert wurden, bezeichnet. das Flussbett/die Flussbetten Ein Flussbett begrenzt das fließende Wasser nach unten und an den Seiten. A4 Arbeite mit einer Wirtschaftskarte von Österreich im Atlas. a. Lokalisiere die genannten Anbaugebiete entlang der Donau. b. Erläutere, welche weiteren Industriezweige sich in der Nähe angesiedelt haben. M8 Am Donau-Radweg → Arbeitsheft S. 19 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==