GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

Wirtschaften und leben, angepasst an die Region 62 A1 Ziehe in M1 den Flusslauf der Donau dunkelblau nach. A2 Markiere im Text die Ortsbezeichnungen von der Quelle bis zur Mündung. Verfolge im Atlas den Weg der Donau mit einer passenden Karte. A3 Ergänze im Text an den leeren Stellen ( ) die Bildbezeichnungen (M2–M8). M3 Das Eiserne Tor 3.7 Leben und wirtschaften entlang der Donau M2 Donau durch Wien Die Donau – ein europäischer Fluss Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. Mit 2 857 Kilometern Länge fließt der Strom von Westen nach Osten durch den Kontinent. Österreich ist nur eines von zehn Ländern, durch welche die Donau fließt. Von der Quelle zur Mündung Im Schwarzwald in Deutschland, wo die zwei Quellbäche Brigach und Breg zusammenfließen, beginnt der Lauf der Donau. Auf ihrem Weg durch Deutschland nimmt die Donau Wasser auf und erreicht kurz nach Passau Österreich. Dort wird sie durch den Zufluss des Inn und der Ilz zum Strom. Der Verlauf der Donau quer durch Österreich ist sehr abwechslungsreich: In Oberösterreich durchbricht sie das Granit- und Gneishochland, in Niederösterreich fließt sie durch das Weltkulturerbe Wachau ( ), eine der touristisch bedeutendsten Regionen Österreichs. In der Nähe von Wien erreicht der Strom den Nationalpark Donau-Auen ( ), eine der größten Auenlandschaften Europas. Dann durchquert sie die Slowakei und Ungarn. An der Grenze zwischen Serbien und Rumänien liegt ein fast 100 Kilometer langes Flusstal, das man „Eisernes Tor“ nennt ( ). Früher war dieses Tal wegen seiner Strudel und starken Strömungen gefürchtet, heute regelt ein Kraftwerk den Abfluss der Donau. Gegen Ende seiner Reise bildet der Strom die Grenze zwischen Bulgarien und Rumänien und streift noch Moldau. Bevor die Donau zwischen Rumänien und der Ukraine ins Schwarze Meer mündet ( ), verzweigt sich der Strom zu einem riesigen Donaudelta. M4 Donaudelta im Schwarzen Meer M1 Regionen und Flüsse im Überblick D. E. M. D. M. T. B. R. S. T. ©Westermann 42375EX_5 Granit- und Gneishochland Alpen- und Karpatenvorland Wiener und Klagenfurter Becken Vorländer im Osten und Südosten Alpen Karpaten km 150 100 50 0 das Delta/die Deltas Hier ist ein Flussdelta gemeint: Ein Fluss mündet nicht mit einem Strang in ein Meer, sondern fächert sich in mehrere Stränge auf. Die Stränge haben die Form eines Dreiecks. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==