45 23 → Arbeitsheft S. 14 A9 Sieh dir die Profile und Höhenlinienbilder in M7 an. Die Zahlen unter den Höhenlinienbildern stehen für die Position eines Buchstabens im Alphabet. Ergänze den richtigen Buchstaben unterhalb des Profils und du erhältst ein Lösungswort. 42378EX M7 Profile (oben) und Höhenlinienbilder (unten) A10 Bischofshofen und der Sonnblick liegen in den Alpen und in der alpinen Klimazone. Trotzdem gibt es deutliche Unterschiede. a. Bestimme die Gesteinszone, in der die beiden Orte liegen. b. Sieh dir M8 und M9 an und ziehe die Temperaturkurve rot nach. Male die Niederschlagssäulen blau an. c. Male, wenn nötig, die Bereiche mit mehr als 100 mm Niederschlag dunkelblau an. d. Vergleicht in Partnerarbeit die beiden Klimadiagramme und formuliert drei Aussagen über auffällige Unterschiede. e. Scannt die QR-Codes oder öffnet die WEB-Codes. Vergleicht die Maximum- und Minimum-Temperaturwerte mit den Klimadiagrammen. Haltet eure Ergebnisse im Heft fest. M9 Klimadiagramm Sonnblick 42380EX_1 mm J FMAMJ J ASOND 10 -10 20 30 °C 0 40 0 20 60 80 100 200 Sonnblick (Österreich) 3109 m ü. M. -4,4 °C 1868 mm Datenquelle: www.gwschule.net M8 Klimadiagramm Bischofshofen 42379EX_1 mm J FMAMJ J ASOND 10 -10 20 30 °C 0 40 0 20 60 80 100 200 Bischofshofen (Österreich) 550 m ü. M. 9,1 °C 1069 mm Datenquelle: www.gwschule.net WMW-3633-008 WMW-3633-007 14 5 12 1 16 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==