40 Wirtschaften und leben, angepasst an die Region A8 Auf dem Satellitenbild lässt sich nicht nur aufgrund der Bebauungsdichte erkennen, wo viele oder wenige Menschen wohnen. Wenn du ein Satellitenbild genauer betrachtest, erkennst du eine „bunte“ Landschaft. Dort, wo Menschen leben, wechseln sich Gebäude, Straßen, Plätze, Flüsse, Felder und Wälder ab. Arbeite mit dem Satellitenbild M5. km 100 40 60 80 0 20 24281EX © eoVision M5 Österreich am Satellitenbild a. Beschreibe, welche Farben auf dem Satellitenbild dominieren. Erläutere, welche Farbe für Wald, Wiese, Gewässer oder Wohnraum stehen könnte. b. Ermittle, zu welcher Jahreszeit das Satellitenbild aufgenommen wurde. Begründe deine Antwort. c. B eschrifte mithilfe des Infotextes M6 die drei Pfeile mit Ostalpen, Flach- und Hügelländer und Granitund Gneishochland. Das Croquis M2 von S. 7 hilft dir dabei. Im Satellitenbild kann man gut das Relief der Ostalpen erkennen – hohe Berge werfen Schatten, die am Satellitenbild deutlich zu erkennen sind. Auch das etwas niedriger gelegene Granit- und Gneishochland ist aufgrund seiner vielen Wälder gut erkennbar. Die meisten Menschen wohnen entlang der Donau. Die Donau fließt durch die Flach- und Hügelländer Österreichs. Die beschriebenen Landschaften hören aber an der Grenze nicht auf, sie setzen sich in unseren Nachbarländern fort. M6 Infotext MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==