GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

→ Arbeitsheft S. 13 3 A3 Lies die Erzählungen von Daniel und Lisa. a. Unterstreiche die im Text genannten Vorteile grün, die Nachteile rot. b. Vergleiche die beiden Texte. Stelle fest, wer im Zentrum und wer in der Peripherie lebt. c. Ergänze die Begriffe „Zentrum“ und „Peripherie“ in den Überschriften. A4 Nenne Vor- und Nachteile deines Heimatortes. Schreibe Vorteile grün, Nachteile rot auf. A5 Erkläre, was eine „HAK“ ist und welche Schwerpunkte im Vergleich zu anderen Schulen dort gesetzt werden. Recherchiere gegebenenfalls im Web. A6 Arbeite mit M2 und M3. Die beiden Satellitenbilder wurden aus derselben Höhe aufgenommen. Vergleiche die beiden Abbildungen und nenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten. A7 Arbeite mit M1 und M4. Vergleiche die beiden Karten und schreibe Unterschiede und Gemeinsamkeiten in dein Heft. Achte auf Bebauung, Gelände und Verkehrswege. 39 Leben im/in der Daniel aus Klagenfurt erzählt: „Rund um unsere Stadt gibt es viele Betriebe. Mein Vater arbeitet in Villach bei einer großen Versicherung, meine Mutter ist Buchhändlerin in Klagenfurt. Beide können mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit fahren und brauchen das Auto kaum. Ich habe nicht weit in die Schule und kann später sogar in Klagenfurt studieren, wenn ich möchte. Wenn ich mich mit Freundinnen und Freunden treffe, kann ich mit dem Bus fahren. Ich wohne gerne in Klagenfurt. Allerdings stört mich, dass unsere Wohnung ziemlich klein ist. Meine Eltern wollen aber nicht umziehen, denn eine große, neue Wohnung oder ein Haus sind sehr teuer. Meine Cousine wohnt in einem kleinen Dorf in der Steiermark und hat jede Menge Platz. Ich weiß noch nicht, wo ich wohnen werde, wenn ich älter bin und mein eigenes Geld verdiene. Ich möchte in der Nähe meiner Familie leben, aber mehr Platz wäre auch nicht schlecht.“ Leben im/in der Lisa aus Grades in Kärnten erzählt: „Ich wohne in einer kleinen Ortschaft in Kärnten. Hier ist es sehr schön. Neben unserem Haus gibt es einen Bach, die Metnitz, und eine Wiese. Hinter unserer Ortschaft befindet sich ein Wald. Viele Menschen arbeiten in Klagenfurt, Villach oder sogar Graz, allerdings fährt man dorthin sehr lange. Mir gefällt es in unserer Ortschaft, manchmal könnte aber etwas mehr los sein. Mein großer Bruder wird im nächsten Jahr ein Haus bauen. Das Bauland ist nicht teuer und so können sich auch jüngere Leute das Hausbauen leisten. Meine Mama ist Lehrerin und unterrichtet an der HAK in Althofen. Sie fährt mit dem Auto in die Schule und nimmt meine Schwester und mich mit. Das ist praktisch, denn nach dem Nachmittagsunterricht sind wir viel schneller daheim und müssen nicht wie die anderen auf den Bus warten. Meine Mutter braucht nicht lange zur Arbeit. Viele andere Menschen müssen aber jeden Tag weit fahren.“ M4 Großmaßstäbige Karte des Tales der Metnitz MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==