37 A4 Vergleiche das Satellitenbild M5 von S. 40 mit M3 auf dieser Seite. Beschreibe Auffälligkeiten bei der Einteilung. A5 Vergleiche M1 mit M2 auf S. 8. Versuche, die genannten Regionen in M3 abzugrenzen. A6 Arbeite mit der Karte M3 und wähle die passenden Begriffe im Text M4 aus. A7 Ordne das Klimadiagramm M1 einem der vier Klimabereiche zu. Begründe deine Entscheidung mithilfe des Textes und des Atlas. A8 Sieh dir den Wetterbericht in einer Tageszeitung, den Nachrichten oder im Web an. Vergleiche, welche Informationen aus dem Text du im Wetterbericht wiederfindest. Erläutere den Unterschied zwischen Wetter und Klima. km 100 40 60 80 0 20 mitteleuropäisches Übergangsklima alpines Klima kontinentales Klima Mittelmeerklima ©Westermann 42372EX polar D. D. D. K. T. I. S. T. E. T. M. M. M. M. M. I. R. atlantisch Abnahme der Niederschläge vom Mittelmeerklima beeinflusst (mediterran) kontinental Abnahme der Niederschläge Arbeiten mit Klimadaten Mit den Daten von Klimadiagrammen werden auch Klimakarten angefertigt (M4). Österreich liegt in der gemäßigten Klimazone. Durch die zentrale Lage in Europa wird unser Land sowohl vom Atlantik mit feuchten und kühlen Strömungen versorgt als auch vom Osten her von kontinentalen Strömungen beeinflusst. Die kontinentalen Strömungen bringen das warme und trockene Klima Osteuropas zu uns. Die verschiedenen Großlandschaften Österreichs sowie deren Höhenlage haben einen Einfluss auf das Klima in den einzelnen Regionen. Grundsätzlich kannst du dir merken: Je weiter im Osten, desto trockener und wärmer ist es in Österreich. Und je höher die Lage, desto feuchter und kälter ist das Klima. M3 Klimabereiche in Österreich und Klimaeinflüsse Klimabereiche in Österreich Das alpine Klima im Westen / Norden Österreichs ist durch die Höhe der Alpen geprägt. Typisch sind kurze, kühle Sommer und lange, warme / kalte / mäßige Winter. Im Osten / Norden Österreichs herrscht das Übergangsklima. Regen und Westwinde vom Atlantik / Pazifik / Mittelmeer dominieren hier. In Richtung Osten nimmt der Einfluss des Pazifiks / Atlantiks / Mittelmeers ab, es wird trockener und wärmer. Das kontinentale Klima im Nordosten / Nordwesten wird stärker von Osteuropa als vom Atlantik beeinflusst. Typisch sind heiße Winter / Sommer und kalte Winter / Sommer. Im Nordosten / Südosten herrscht das Mittelmeerklima vor. Sommer und Winter sind mild, und es gibt das ganze Jahr ausreichend Niederschlag. M4 → Arbeitsheft S. 12 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==