GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

33 2 → Arbeitsheft S. 9 A15 Diskriminierung bei der Wohnungssuche? Lies den Informationstext M12. a. B eschreibe den Begriff „Diskriminierung“ mit eigenen Worten, du kannst dazu auch ein Bild im Heft zeichnen. b. Überprüft anschließend eure Entscheidungen aus Aufgabe A14. Wart ihr in eurer Auswahl diskriminierend? c. Was könnten die Ursachen von Diskriminierung in anderen Lebensbereichen sein? Sammelt an der Tafel Themen, wo ihr in eurem Alltag schon einmal auf Diskriminierung gestoßen seid. Erläutert in der Klasse, aus welchem Grund hier eine Diskriminierung vorliegen könnte. M11 Wohnungssuchende M12 Informationstext Ein alleinstehender 65-jähriger Mann mit drei Katzen Eine Familie mit einem 14-jährigen Sohn und einer 18-jährigen Tochter. Der Sohn besucht die 4. Klasse Gymnasium, die Tochter maturiert demnächst und ist Anhängerin der „Fridays for Future“-Bewegung. Eine farbige US-Amerikanerin und ihr österreichischer Freund. Sie bemüht sich um eine Arbeitsgenehmigung als IT-Fachkraft. Sie möchten gerne in Österreich bleiben und eine Familie gründen. Eine Studentin aus Südkorea, die Geige studiert, ein Student aus Japan, der Cello studiert, und eine Kunststudentin aus Österreich Eine freundliche und zuvorkommende Familie mit zwei Kindern im Alter von 12 und 15. Sie sind gläubige Muslime und leben streng nach den Gesetzen des Korans. Die Frau trägt außerhalb der Wohnung immer Kopftuch. Ein queeres Pärchen mit einem großen Freundeskreis. Beide arbeiten in der Modeindustrie und ernähren sich vegan. Eine Familie aus der Ukraine, die 2022 nach Österreich geflohen ist. Sie haben vier Kinder zwischen 1 und 11 Jahren. Der Vater ist Maler, die Mutter ist noch in Karenz. Eine Wohngemeinschaft mit fünf jungen Menschen. Zwei davon sind anerkannte Flüchtlinge aus Afghanistan, sie leben und arbeiten seit fünf Jahren in Österreich. Zwei weitere befinden sich gerade in Ausbildung, die fünfte Person macht verschiedene Gelegenheitsjobs. Eine alleinerziehende Mutter mit einer zweijährigen Tochter und einem fünfjährigen Sohn. Sie und ihr Ex-Mann stammen ursprünglich aus Rumänien. Der Vater kommt die Kinder regelmäßig besuchen. Ein kinderloses deutsches Ehepaar, das gerne Feste mit Freundinnen und Freunden sowie der Familie feiert Eine Familie aus Syrien sucht eine Wohnung. Sie möchten einen Besichtigungstermin für eine Wohnung vereinbaren. Der Vermieter lässt den Familienvater am Telefon wissen, dass er seine Wohnung nur an Familien mit österreichischer Staatsbürgerschaft vermietet. Die syrische Familie wird aufgrund ihrer ethnischen Herkunft diskriminiert. Bei der Auswahl von Mieterinnen und Mietern darf deren Hautfarbe, deren Herkunft, ihre Sprachkenntnisse, die Religion, das Alter, eine Beeinträchtigung etc. aber keine Rolle spielen. Diskriminierung bedeutet die Benachteiligung von Menschen aufgrund von verschiedenen Merkmalen und ist eine Verletzung der Menschenrechte. Meist beruht die Diskriminierung auf Vorurteilen. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==