GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

2 → Arbeitsheft S. 9 M8 Die Top 10 Herkunftsstaaten von Asylsuchenden 2023 M7 Altersstruktur der Asylsuchenden 2023 Integration Die Unterscheidung zwischen Flucht und Migration ist nicht immer eindeutig. Gemeinsam ist den betroffenen Menschen, dass sie die Hoffnung haben, in einem anderen Land ein besseres Leben zu finden. Nzinga und ihrer Schwester ist die Integration in Österreich gelungen. Nzinga ist im Integrationsbereich tätig und hilft Familien und unbegleiteten Kindern, in Österreich eine neue Heimat zu finden und sich im Alltag zurechtzufinden. Für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten ist zum Beispiel das Erlernen der Sprache und das Verstehen der Kultur vor Ort ein wichtiger Bestandteil von Integration. Einheimische und ursprünglich fremde Menschen sollen innerhalb einer Gesellschaft zusammenleben können und einen gleichberechtigten Zugang zu wichtigen Bereichen des Lebens bekommen. Vermeide Vorurteile Für ein gelungenes Miteinander müssen alle Menschen bereit für Neues sein. Es braucht dafür einen respektvollen Umgang und ein Aufeinanderzugehen von beiden Seiten. Es passiert schnell, dass man eine Vorstellung von einer Personengruppe hat, die sich als nicht richtig herausstellt. Man spricht hier von Vorurteilen. Menschen werden aufgrund von Eigenschaften, die man ihnen zuschreibt, manchmal besser oder schlechter behandelt. Jeder Mensch ist einzigartig und sollte nicht aufgrund einer persönlichen Eigenschaft einer bestimmten Gruppe zugeordnet oder diskriminiert werden. die Integration Integration bedeutet das Zusammenfügen von mehreren verschiedenen Teilen zu einem Ganzen. Verb: integrieren A12 Typisch österreichisch? Sind das Gulasch, der Strudel, der Kaffee typisch österreichisch? a. Recherchiert im Web, wo diese Speisen ihren Ursprung haben. b. Sammelt an der Tafel weitere Beispiele für „typisch österreichisch“. Bezieht dabei auch die Vorstellungen über Österreich aus M9 ein. Bewertet als Großgruppe, was davon wirklich „typisch österreichisch“ ist. A13 Das Thema Integration ist auch im Zusammenleben mit Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig. Benennt in der Klasse Beispiele für Integration in eurem Alltag. 31 M9 Typisch österreichisch? Altersstruktur der Asylsuchenden 2023 75+ 70-74 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 25-29 20-24 15-19 10-14 5-9 0-4 Männer Frauen Alter 5 % 0 % 15 % 10 % 20 % 5 % 0 % 10 % Datenquelle: BMI, 2024 Top 10 Herkunftsstaaten 2023 Syrien 36 % Marokko 12 % Türkei 13 % Afghanistan 14 % Pakistan 3 % Somalia 3 % Bangladesh 2 % Indien 2 % Ägypten 2 % 2 % Sonstige 11 % Russische Föderation Hollarei Datenquelle: BMI, 2024 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==