28 Zusammenleben in Österreich A8 Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code und sieh dir das Video an. a. B eschreibe, warum die Giraffe ihr Heimatland verlassen muss. Bestimme, ob es sich hier um Flucht oder Migration handelt. b. Erläutere, welche Bedürfnisse die Giraffe in ihrer neuen Heimat zu befriedigen versucht. c. G estaltet in Partnerarbeit im freien Platz ein Bild oder sammelt Stichworte, was euch in Situationen, in denen ihr euch neu oder fremd fühlt, hilft. A9 Meine alte und meine neue Heimat a. V ergleiche die alte und die neue Heimat der Giraffe. Ergänze das Mindmap (M3) auf S. 29 mit den Informationen aus dem Video (QR-/WEB-Code, A8). Ergänze weitere Äste und Themen nach Bedarf. b. V ergleiche dein Ergebnis mit jenem einer anderen Person in deiner Klasse. Bezieht dabei folgende Frage- bzw. Aufgabenstellungen mit ein: »» Woran habt ihr erkannt, dass sich die Giraffe fremd fühlt? »» Versetzt euch in die Lage der Giraffe und beschreibt ihre Gefühle in ihrer neuen Heimat bei der Ankunft, beim Ansuchen um Asyl und bei der Suche nach Arbeit. »» „Jemanden im Regen stehen lassen“ – nehmt Stellung dazu, in welchem Zusammenhang dieses Sprichwort mit dem Video stehen kann. WMW-3633-004 Dauer des Videos: zirka 12 Minuten das Asyl/die Asyle: Menschen, die aufgrund ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder ihrer politischen Überzeugung verfolgt werden oder Verfolgung befürchten, kann Schutz in einem anderen Land gewährt werden. Wer asylberechtigt ist, wird durch EU-Recht geregelt. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==