GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

25 2 A5 Lies die Ereignisse in der Tabelle. a. B ewerte mit Plus (+), wo du eine Zunahme vermutest, und mit Minus (-), wo du Rückgänge vermutest. b. Vergleiche deine Ergebnisse mit drei weiteren Personen in der Klasse. Erläutert die Punkte, bei denen ihr unterschiedliche Bewertungen habt. Erarbeitet eigene weitere Beispiele im Heft. Ereignisse Auswirkungen auf Geburten Sterbefälle Zuzug Wegzug Die Arbeitslosigkeit steigt. Ein Krieg bricht aus. Neue Betriebe siedeln sich an. Die Kinderbetreuung ist ganzjährig gratis. Ein Impfstoff gegen Krebs wurde entwickelt. Naturkatastrophen zerstören Wohngebiete. A6 Sieh dir die Daten in der Tabelle an. a. R echne die Zahlen (Angaben in Tausend) in Prozent um. b. Zeichne passende Diagramme in dein Heft. Falls du ein Kreisdiagramm wählst, berechne vorher die Grade. Vergiss nicht auf den Diagrammtitel und die Legende. Haushaltsgröße 1991 1991 in % Grad 2021 2021 in % Grad 2050 2050 in % Grad Haushalte insgesamt 3 013 100 % 360° 4 030 100 % 360° 4 658 100 % 360° 1 Person 894 1 545 1 966 2 Personen 837 1 226 1 409 3 Personen 533 570 607 4 Personen 450 449 450 5 und mehr Personen 300 240 228 Quelle: Statistik Austria, 2024 c. Vergleiche die gezeichneten Diagramme und formuliere drei Aussagen. → Arbeitsheft S. 8 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==