21 2 A9 Wie du bereits in der 1. Klasse erfahren hast, hängen die Bedürfnisse eines Menschen stark von seiner jeweiligen Lebenssituation ab. Das Alter, der gewählte Beruf, das Einkommen oder auch die Herkunft spielen dabei eine Rolle. a. Wiederholt gemeinsam den Aufbau der Bedürfnispyramide M9 und erklärt euch gegenseitig den Unterschied zwischen einem Grund-, einem Kultur- und einem Luxusbedürfnis. b. Lies die Texte in den Sprechblasen, markiere die darin genannten Bedürfnisse und trage diese in Stichworten in M9 ein. c. Vergleicht die Zuordnungen im Plenum und reflektiert, warum diese nicht immer eindeutig ist. d. Eine Sprechblase ist leer. Erarbeite einen Text, in welchem du auf deine Bedürfnisse eingehst. Ordne diese in M9 zu. M9 Bedürfnispyramide → Arbeitsheft S. 7 lebenswichtig weniger wichtig Luxusbedürfnis Grundbedürfnis Kulturbedürfnis Seit meinem Unfall kann ich nur mehr kurze Strecken zu Fuß zurücklegen. Ich bin froh, dass es in der Nähe meiner Wohnung ein barrierefreies Verkehrsmittel gibt. Seitdem ich in Pension bin, habe ich mehr Zeit, mich mit Bekannten zu treffen. Ich verbringe auch viel Zeit in unserem Garten. Mein Mann und ich bauen mittlerweile unser eigenes Gemüse an und wir bereiten gerade den Bau eines Biotops vor. Mein Opa schafft es nicht mehr, den Haushalt alleine zu führen. Im Nachbarort wird betreutes Wohnen angeboten, dort hat er einen Platz bekommen. Die Kinderbetreuungseinrichtung hat ihre Öffnungszeiten angepasst. Nun ist es für mich leichter, eine Halbtagsstelle als Einzelhandelskaufmann anzunehmen. In der näheren Umgebung habe ich leider keine Möglichkeit, meinen Beruf auszuüben. Der Weg in die Arbeit ist zu weit, ich werde mir eine Wohnung in der Nähe meines Arbeitsplatzes suchen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==