20 Zusammenleben in Österreich A8 Lies den Text M6 und erledige danach die Arbeitsaufgaben. Die Bevölkerung wird gezählt In Österreich lebten 2021 mehr als 8,9 Millionen Menschen. 1869 wurde die erste richtige Volkszählung durchgeführt, um Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung zu erheben. Zwischen 1951 und 2011 fanden Volkszählungen im regelmäßigen Abstand von zehn Jahren statt. Jeder Haushalt erhielt einen Fragebogen, auf dem zum Beispiel Auskunft über die Anzahl, das Alter und den Beruf aller dort wohnenden Personen gegeben werden musste. Da diese Art der Zählung sehr aufwendig ist, wurde 2011 die Volkszählung durch die Registerzählung abgelöst. Jede Person, die ihren Wohnort wechselt, meldet diesen Wohnortwechsel bei der Gemeinde. Die neuen Daten werden an das Zentrale Melderegister weitergeleitet. Das ist eine Art zentraler Speicherort, an welchem die Daten aller in Österreich lebenden Personen gesichert werden. Alle fünf bis zehn Jahre werden die Daten aus dem Melderegister abgerufen, ausgewertet und von der Statistik Austria veröffentlicht. Dieses Register wird unter anderem für Passdaten, Führerschein-, Personalausweis- und Wählerverzeichnisse genutzt. Auch die Anzahl der Personen, die pro Bundesland in den Nationalrat entsandt werden können, basiert darauf. a. Erkläre, wie es von der Volkszählung zur Registerzählung gekommen ist. b. Runde die Zahlenwerte aus der Tabelle M7 auf Hunderttausender. Trage die Werte anschließend in die Diagrammvorlage M8 ein. Erstelle ein Liniendiagramm. Der erste Zahlenwert ist bereits eingetragen. c. Nimm drei Farbstifte deiner Wahl. Kennzeichne im Diagramm mit je einer eigenen Farbe, in welchen Jahren die Bevölkerung Österreichs besonders stark gewachsen ist, wann sie ungefähr gleich blieb und wann sie gesunken ist. Kennzeichne dein Geburtsjahr mit einem farbigen X. d. Nehmt den Zeitstrahl M3 von S. 9 zu Hilfe. Bestimmt die Ereignisse, die einen Einfluss auf die Entwicklung der Bevölkerungszahl hatten. Nehmt Stellung zur Aussage: „Österreichs Bevölkerung wächst weiterhin, allerdings nicht mehr so stark wie früher“. Ihr könnt dazu auch eure Ergebnisse aus M1 von S. 18 einbeziehen. Jahr Anzahl 1869 4 448 000 1880 4 494 000 1890 5 417 000 1900 6 004 000 1910 6 648 000 1923 6 535 000 1934 6 760 000 1939 6 653 000 1951 6 934 000 1961 7 074 000 1971 7 492 000 1981 7 555 000 1991 7 796 000 2001 8 033 000 2011 8 402 000 2021 8 933 000 10 000 000 9 000 000 8 000 000 7 000 000 6 000 000 5 000 000 4 000 000 3 000 000 2 000 000 1 000 000 0 1950 2000 Jahr Anzahl 1870 1900 M8 Liniendiagramm zur Bevölkerungsentwicklung in Österreich M7 Bevölkerungsstand in Österreich Quelle: Statistik Austria, 2021 M6 Von der Volks- zur Registerzählung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==