GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

17 Textbausteine zum Beschreiben von Kartogrammen Das Kartogramm gibt Auskunft über … (Überschrift!) Das Kartogramm Es Die Grafik informiert über beschreibt veranschaulicht den Unterschied die Veränderung die Entwicklung den Anstieg das Absinken zwischen (den Jahren) … und … Das Kartogramm Es Die Grafik vergleicht veranschaulicht zeigt die Anzahl der … und … die Höhe der … und … die Veränderung von … und … von … bis … zwischen (den Jahren) … und … Die Karte zeigt … (welches Gebiet?) Die Farben der Flächensignatur Die Diagramme veranschaulichen … (Legende!) stehen für … (Legende!) bilden ... ab (Legende!) Die Werte sind in absoluten Zahlen als Prozentwerte dargestellt. Die höchsten Werte Die niedrigsten Werte Das stärkste Wachstum Die stärkste Abnahme findet man zeigen sich gibt es in (den Ländern/Bezirken) … im … (Himmelsrichtung). Fast keine Veränderung Gleichbleibende Werte ist sind in … im … (Himmelsrichtung) zu finden. zu sehen. zu erkennen. M4 Kartodiagramm M3 Textbausteine A3 Bestimme den Diagrammtyp, der geeignet wäre, wenn du Daten über a. die Bevölkerungsentwicklung deines Bundeslandes, b. die Verteilung der Beschäftigten auf die drei Wirtschaftssektoren, c. die zehn größten Gemeinden Österreichs darstellen möchtest. A4 Suche im Atlas nach weiteren Kartogrammen. Notiere, welche Sachverhalte jeweils dargestellt sind. A5 Werte M4 mithilfe der kennengelernten Methode aus. Verwende die Bausteine aus M3. D CH FL CZ SK H SLO I HR Bregenz Feldkirch Dornbirn Bludenz Landeck Reutte Imst Innsbruck Schwaz Kitzbühel Zell am See Kufstein Lienz Tamsweg Villach Spittal Hermagor Klagenfurt Völkermarkt Sankt Veit Feldkirchen Murau Judenburg Deutschlandsberg Voitsberg Salzburg Hallein Sankt Johann Liezen Gmunden Vöcklabruck Braunau Ried Rohrbach Schärding Wels Grieskirchen Linz Perg Freistadt Eferding Kirchdorf Steyr Waidhofen a.d.Y. Melk Krems Zwettl Horn Gmünd Sankt Pölten Tulln Gänserndorf Mistelbach Hollabrunn Korneuburg Bruck a.d.L. Baden Mödling Lilienfeld Leoben Weiz Bruck an der Mur Feldbach Leibnitz Hartberg Oberwart Graz Jennersdorf Güssing Oberpullendorf Wiener Neustadt Neunkirchen Scheibbs Amstetten Neusiedl Eisenstadt Mattersburg Rust Waidhofen an der Thaya Wolfsberg zu Amstetten InnsbruckLand SalzburgUmgebung UrfahrUmgebung SteyrLand LinzLand Wels-Land St. PöltenLand Krems-Land BruckMürzzuschlag Wr.Neustadt-Land Murtal Villach-Land KlagenfurtLand Graz- Umgebung Südoststeiermark HartbergFürstenfeld EisenstadtUmgeb. Niederösterreich Burgenland Steiermark Kärnten Salzburg Oberösterreich Wien Wien T i r o l Vorarlberg Datenquelle: Statistik Austria, 2019 Anteil der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit an der Gesamtbevölkerung (in Prozent, 2018, nach politischen Bezirken) Ausländische Bevölkerung nach Herkunft und Bundesländern ⌀ Österreich Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien) Deutschland ehemaliges Jugoslawien sonstiges Europa ehemalige Sowjetunion (mit Baltikum) Türkei Asien (ohne Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion) und Ozeanien Afrika Amerika staatenlos 1 Kästchen ≙ 5 000 Einwohnern 24 – 30 16 – 24 8 – 16 2 – 8 % km 100 40 60 80 0 20 ©Westermann 42406EX → Arbeitsheft S. 6 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==