Ein erster Blick auf Österreich 14 1.3 Geo digital Meine eigene Familiengeschichte festhalten Reflektiere deine eigene Familiengeschichte und erstelle dazu eine digitale Präsentation. Scanne den QR-Code oder öffne den WEB-Code. Es öffnet sich eine Webseite, auf der du drei PDF-Dokumente findest. Verwende zum Sammeln, Strukturieren und Visualisieren deiner Informationen und Ergebnisse die dort zur Verfügung gestellten Materialien: »» Verwende die Mindmap, wenn du Informationen über deine Verwandtschaft sammelst. »» Das Croquis soll dir zur Visualisierung der Geburtsorte, Zwischenstationen etc. dienen. »» Halte auf dem Zeitstrahl fest, wer von deiner Verwandtschaft wann geboren wurde. Arbeitsanleitung für deine Recherchen: »» Wann und wo wurden deine Urgroßeltern, Großeltern und Eltern geboren? »» Wer von deiner Verwandtschaft war zur Zeit des Zweiten Weltkrieges bereits auf der Welt? Wer zur Zeit des „Eisernen Vorhangs“ und wer zum Zeitpunkt des EU-Beitritts von Österreich? »» Lebten deine Verwandten zu diesen Zeitpunkten schon in Österreich? »» Welche Berufe übten deine Urgroßeltern, deine Großeltern und deine Eltern aus? Welche Bildungswege haben sie eingeschlagen? »» Welche Infrastruktur stand deinen Verwandten zur Verfügung? Wann besaßen sie ein Telefon, einen Fernseher, ein Handy, Internet oder eigenes Fahrzeug? »» Wie viele Geschwister hatten deine Urgroßeltern, Großeltern und Eltern? Lebten alle gemeinsam in einer Wohnung oder in einem Haus? Handelt es sich um eine Mietwohnung oder um Eigentum? Halte nun deine eigene Lebensgeschichte fest: »» Wann und wo wurdest du geboren? »» Wie viele Geschwister hast du? »» Wohnt ihr in einer Wohnung oder in einem Haus? Handelt es sich um eine Mietwohnung oder um Eigentum? »» Welchen Bildungsweg hast du bisher eingeschlagen? »» Welche Infrastruktur steht dir zur Verfügung? Wann hast du dein erstes Handy, deinen eigenen Laptop oder Ähnliches besessen? a. Erstelle mit all deinen gesammelten Informationen eine digitale Präsentation. Vielleicht ist es dir möglich, Bilder von deinen Verwandten einzufügen (frage sie vorher, ob sie damit einverstanden sind!). Füge den Zeitstrahl und auch das fertige Croquis in die Präsentation ein. b. R eflektiere, wie das Leben deiner Vorfahren im Vergleich zu deinem Leben ausgesehen hat. Welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten kannst du feststellen? Auf welche Innovationen konntest du in deinem Leben schon zurückgreifen, die die Generationen vor dir noch nicht hatten? Da deine Präsentation sicherlich viele private Informationen enthält, entscheide für dich, ob du diese vor der Klasse vorstellen möchtest oder nicht. WMW-3633-002 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==