Ein erster Blick auf Österreich 12 A7 Wir erstellen eine Karte von Österreich. Dazu benötigst du das Ausschneidematerial „Österreichpuzzle“, das du am Ende des Schulbuchs findest. a. Schneide die einzelnen Bundesländer aus. b. Erkläre, warum manche Grenzen strichliert dargestellt werden, andere durchgezogen. c. S chlage eine leere Doppelseite in deinem Heft auf und verwende das Heft quer. Lege auf die eine DIN-A4-Seite die Bundesländer richtig auf, sodass Österreich als Ganzes entsteht. Klebe die Österreichkarte in dein Heft. Lasse die zweite DIN-A4-Seite vorerst leer. Diese wird in Kapitel 2 ergänzt. d. Zeichne einen roten Punkt für jede Landeshauptstadt ein. Nimm dazu den Atlas zu Hilfe. e. Beschrifte die Landeshauptstädte und Bundesländer. A8 Wie war es früher – wie ist es heute? a. M 8 zeigt verschiedene Darstellungen von Gegenständen und Innovationen, wie sie früher verwendet wurden. Benenne diese und recherchiere im Web, wann diese auf den Markt gekommen sind. b. Erläutert in Partnerarbeit, wofür diese Gegenstände gebraucht wurden und was heute stattdessen verwendet wird. Bewertet, wie die Veränderungen das heutige Leben vereinfachen. M8 die Innovation/die Innovationen: Die Erfindung von etwas Neuem und Nützlichem nennt man Innovation. Innovationen sind für die Gesellschaft und Wirtschaft wichtig, weil sie Fortschritt und Veränderungen bringen und auf neue Herausforderungen reagieren. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==