GEO_logisch 3, 2025 + E-Book

136 Geo Methoden, die du in der 1. Klasse kennengelernt hast Bilder beschreiben und analysieren Gliederung des Bildes »» Sieh dir das Bild an. Was fällt dir auf? »» Was sagt die Bildunterschrift über das Bild? »» Unterteile das Bild in Vordergrund, Mitte und Hintergrund und beschreibe, was jeweils zu sehen ist. Du kannst auch ein Raster darüber zeichnen, um die Inhalte besser verorten zu können. Hilfreiche Fragestellungen: »» Welche Fragen könntest du an das Bild stellen? Benenne auch jene Dinge, die dir unklar sind. »» Gibt es Hinweise, wo das Bild aufgenommen wurde? »» Erkennst du Zusammenhänge zwischen einzelnen Bildelementen? »» Wird eine spezielle Situation oder ein Problem dargestellt? Videos analysieren und interpretieren Die Kärtchen helfen dir bei der Analyse eines Videos: Titel, Inhalt und Gliederung • Hast du dir einen Dokumentarfilm, ein Tutorial oder einen Fernsehfilm angesehen? • Gliedere den Film in Abschnitte und versuche, wie bei der Textanalyse, Überschriften zu finden. Ort und Zeit • Welche Schauplätze wurden gezeigt? • Hat sich die Tageszeit, das Monat oder Jahr während des Videos verändert? • Gab es Rückblenden im Video? Geräusche und Musik • Wie wirkt das Video mit und ohne Ton auf dich? • Höre dir das Video mit geschlossenen Augen an. Personen • Gibt es eine Specherin/einen Sprecher im Video? • Kamen Personen vor? Was haben diese gemacht? Welche Sprache sprechen sie? • Wie sahen die Personen aus? Warum wurden diese Personen gezeigt? Kamera und Licht • Worauf lenkte die Kamera die Aufmerksamkeit? • Welche Bereiche wurden (mit Licht- effekten) hervorgehoben? Persönliches • Wie wirkt das Video auf dich? • Ist alles verständlich oder sind Fragen offen geblieben? M1 Einfache Bildgliederung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==